Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Aktuelle Forschungsprojekte / Geschichte und Kultur |
Kriegsgefangene Rotarmistinnen im Zweiten Weltkrieg
Sowjetische Künstler*innen und ihre alternative Praxis zwischen Tauwetter und Stagnation
Natalja Gorbanevskaja
Widersprüchliche Lebenswelten: Das tschechoslowakische Exil in Wien, 1968-1989
Die diplomatischen Beziehungen der DDR und Franco-Spanien als „Kulturgeschichte der Diplomatie“, 1973-1975
Diplomacy and trans-systemic knowledge exchange, 1957-1991
Cultural Scripts, Ideas and the Media in Soviet Intellectuals’ Encounter with the West
Wie die Sowjetunion gewirtschaftet hat
Öl- und Gas-Handel mit Ost und West im Kalten Krieg
Die Wirtschaftskooperation zwischen DDR und UdSSR in der Computer- und Mikroelektronikindustrie, 1960-1980er Jahre
Territorium und Planung in der DDR, 1960-1980
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989