19:00 Uhr, Haus der Wissenschaft, Kleiner Saal
Weitermachen, aber anders. Von der Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand zur Solidarność-Post in der Volksrepublik Polen
Vortrag von Dr. Silke Plate
Wissenswertes
Hans Koschnick Stipendien
Die vom Förderverein der Forschungsstelle Osteuropa eingerichteten Stipendien für einen Archiv- und Rechercheaufenthalt an der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) werden einmal jährlich vergeben. Sie richten sich gleichermaßen an Doktoranden, Post-Docs und WissenschaftlerInnen mit langjähriger Erfahrung. Die Stipendien dienen einerseits der eigenständigen Recherche im Archiv der FSO und/oder der Nutzung der an der Abteilung Politik und Wirtschaft vorhandenen Forschungsdatenbanken.
Im Zuge des Angriffs Russland auf die Ukraine und der laufenden Kriegshandlungen wurde im März 2022 ein Sonderstipendienprogramm eingerichtet. Es konnten 20 Stipendiat*innen an der FSO aufgenommen werden.
Fernsehbeitrag zum Hans Koschnick Stipendienprogram bei NANO
AKTUELLER SPENDENAUFRUF:
Mit Ihrer Hilfe konnte die Forschungsstelle Osteuropa an zwanzig geflüchtete Wissenschaftler*innen aus der Ukraine und bedrohte Kolleg*innen aus Russland ein Hans Koschnick Sonderstipendium verleihen. Wir suchen derzeit dringend nach weiteren Fördermittelgebern und Spendern, um den Aufenthalt der Stipendiat*innen verlängern zu können.
Wir bitten Sie daher weiterhin um Ihre Mithilfe und Spenden, um die Geflüchteten in Bremen längerfristig betreuen zu können:
Spenden können Sie an den Förderverein der Forschungsstelle Osteuropa
IBAN: DE12 8306 5408 0004 8513 82
BIC: GENODEF1SLR, Deutsche Skatbank
Verwendungszweck: „geflüchtete WissenschaftlerInnen“
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte schreiben Sie hierzu eine kurze Email mit Namen und Adresse an: fsov@uni-bremen.de. Vielen Dank!
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989