Tamizdat as Masquerade
Lunchtalk mit Alexander Jacobson (Princeton)
18.00 Uhr
zoom
Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik
Ein Vortrag von Dr. Andreas Hilger und Dr. Esther Meier
18.00 Uhr
zoom
Bewerbungsschluss 15.03.2021
AG Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG Uni Bremen, 20 Std. monatlich ab 01.06.2021
40 Jahre Solidarität? Das gespaltene Erbe der Solidarność im heutigen Polen. Jacek Kołtan und Mateusz Fałkowski im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Der Tanz mit dem Vulkan – die ostdeutschen Werften und der Bremer Vulkan.
Vortrag von Dr. Heiner Heseler.
Eine Veranstaltung der Reihe:
Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Ausleihe ist möglich.
Wissenswertes
Hans Koschnick Stipendium für einen Archiv- und Rechercheaufenthalt an der FSO
Die vom Förderverein der Forschungsstelle Osteuropa eingerichteten Stipendien für einen Archiv- und Rechercheaufenthalt an der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) werden einmal jährlich vergeben. Sie richten sich gleichermaßen an Masterstudierende, Doktoranden, Post-Docs und WissenschaftlerInnen mit langjähriger Erfahrung. Die Stipendien dienen einerseits der eigenständigen Recherche im Archiv der FSO und/oder der Nutzung der an der Abteilung Politik und Wirtschaft vorhandenen Forschungsdatenbanken. Andererseits verpflichten sich die Stipendiat/innen mit dem Erhalt des Stipendiums, die Sortierung und Beschreibung der von Ihnen erforschten Materialien zu unterstützen. |

Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» Banja (Dampfbad)-Kultur
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989