Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3, Raum 0330 / Zoom
Anna Ivanova (Berlin)
Soviet Studies on Contraception and Infertility: The USSR in the WHO Program on Human Reproduction, 1970s-1980s
Admin, max. 18h / Woche
zum 01.01.2025
Bewerbungsschluss
32. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
03.07.-05.07.2024, Dresden
Bibliothek und Archiv für Nutzung geschlossen
Buchvorstellung
18:00 Uhr, OEG 3790
"The Making and Unmaking of the Ukrainian Working Class"
mit Dr. Denys Gorbach (Autor) und Prof. Dr. Jeremy Morris (Diskutant)
Wissenswertes
Pressebeiträge 2022
11.01.2022
Putins Sorge um sein Image│Podcast "Heute wichtig" │Stern
Interview mit Heiko Pleines ab Minute 8.
Zugang zum Beitrag
18.01.2022
Renaissance der GUS?│alpha-demokratie
Susanne Schattenberg im Interview mit alpha-demokratie
Zugang zum Beitrag
19.01.2022
Sollte Deutschland Waffen an die Ukraine liefern?│STERN
Susanne Schattenberg im Interview mit dem STERN.
Zugang zum Beitrag
21.01.2022
Proteste und Demokratieentwicklung in Kasachstan│www.humboldt-foundation.de
Die ehemalige Gastwissenschaftlerin und Projektpartnerin der FSO, Tolganay Umbetalieva, im Interview zu den Protesten in Kasachstan
Zugang zum Beitrag
25.01.2022
Einschätzung zu einer möglichen Eskalation in der Ukraine│Tagesschau
Heiko Pleines in der Tagesschau (25.01.2022)
Zugang zum Beitrag
09.02.2022
RT und Deutsche Welle│dekoder
Daria Zakharova, als Stipendiatin der Humboldt-Stiftung an der FSO, zum Streit um RT in Deutschland und Deutsche Welle in Russland
Zugang zum Beitrag
14.02.2022
Das würde ein Krieg für uns bedeuten │buten un binnen
Heiko Pleines im Interview mit buten un binnen
Zugang zum Beitrag
14.02.2022
Die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen: Was ist möglich? Heiko Pleines in den Ukraine-Analysen│Ukraine-Analysen Nr. 261
Beitrag von Heiko Pleines in den Ukraine-Analysen:
"Im Kontext der aktuellen internationalen Krise um den russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine wird regelmäßig auf die Minsker Vereinbarungen von 2014/15 Bezug genommen, die den gewaltsamen Konflikt in der Ostukraine beilegen sollten. Fortschritte werden aber seit langem dadurch verhindert, dass Russland und die Ukraine sich gegenseitig vorwerfen, ihre Verpflichtungen aus den Minsker Vereinbarungen nicht zu erfüllen und so die Umsetzung zu blockieren. Hier wird deshalb eine kurze Bestandsaufnahme der vorgesehenen Maßnahmen und ihrer Umsetzung vorgenommen, um die Chance auf Fortschritte realistisch einschätzen zu können."
Zugang zum Beitrag
14.02.2022
buten un binnen: Interview mit Susanne Schattenberg│buten un binnen
Susanne Schattenberg im Interview mit buten un binnen
Zugang zum Beitrag
14.02.2022
"Leben im Schatten" Yana Lysenko in den Ukraine-Analysen│Ukraine-Analysen Nr. 261
Beitrag von Yana Lysenko in den Ukraine-Analysen:
"Die von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebiete in der Ostukraine gelten weithin als »Blackbox«. Eine Einschätzung, was in den selbsternannten »Volksrepubliken« (»LNR« und »DNR«) tatsächlich geschieht, scheint von außen kaum möglich zu sein. Auf der Basis von qualitativen Interviews soll der Versuch unternommen werden, ein realistisches Bild der Lebensbedingungen der dort verbliebenen Bevölkerung zu zeichnen und ihre Überlebensstrategien aufzuzeigen."
Zugang zum Beitrag
15.02.2022
Die sozialen Sorgen der Bevölkerung in der politischen Rhetorik Russlands│Russland-Analysen Nr. 413
Beitrag von Heiko Pleines in den Russland-Analysen.
Zugang zum Beitrag
18.02.2022
Wie geht es weiter im Russland-Ukraine-Konflikt?│Bayerischer Rundfunk
Interview mit Susanne Schattenberg mit dem Bayerischen Rundfunk zur Ukraine-Krise
Zugang zum Beitrag
19.02.2022
Einem Erpresser sollte man nichts anbieten│Weserkurier
Yana Lysenko im Interview mit dem WeserKurier
Zugang zum Beitrag
21.02.2022
Können Minsker Abkommen wiederbelebt werden?│Österreichischer Rundfunk, Mittagsjournal
Heiko Pleines beim Ö1 Mittagsjournal (Österreichischer Rundfunk) ab 12:13 Uhr.
Zugang zum Beitrag
22.02.2022
Die OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine: Wunsch und Wirklichkeit│Russland-Analysen Nr. 41
Yana Lysenko in den Russland-Analysen:
Zugang zum Beitrag
22.02.2022
Wir schulden der Ukraine Unterstützung – und eine klare Linie │Ukaraine-Analysen Nr. 262
Eduard Klein in den Ukraine-Analysen:
Zugang zum Beitrag
24.02.2022
Bremer Osteuropa-Expertin warnt vor Ausweitung des Ukraine-Krieges │buten un binnen
Yana Lysenko im Interview mit buten un binnen:
Zugang zum Beitrag
24.02.2022
"Niemand hat mit einem so heftigen Angriff gerechnet"│buten un binnen
Dr. Eduard Klein bei buten un binnen:
Zugang zum Beitrag
01.03.2022
"Die Entscheidung wird auf dem Schlachtfeld fallen"│evangelisch.de
Prof. Dr. Susanne Schattenberg im Interview mit evangelisch.de:
Zugang zum Beitrag
05.03.2022
Die Putin-Doktrin│Weser Kurier
Gastkommentar von Prof. Dr. Susanne Schattenberg im Weser Kurier:
Zugang zum Beitrag
06.03.2022
Krieg und Frieden: Was wird aus der Ukraine?│radioeins
Susanne Schattenberg im Kommentatoren Talk auf radioeins zum Thema: „Krieg und Frieden: Was wird aus der Ukraine?“
Zugang zum Beitrag
07.03.2022
Wiederauferstehung oder erneuter Untergang der Sowjetunion? │Zeitgeschichte Online
Susanne Schattenberg zu „Wiederauferstehung oder erneuter Untergang der Sowjetunion?“ auf Zeitgeschichte Online:
Zugang zum Beitrag
10.03.2022
"Überfall darf nicht belohnt werden" Interview mit Heiko Pleines im Weser Kurier (10.03.2022)│Weser Kurier
"Es muss ein dauerhafter Frieden sein, keine Ermutigung Russlands für den nächsten Überfall", meint der Bremer Politikprofessor Heiko Pleines zum Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine in Antalya.
Zugang zum Beitrag
11.03.2022
„Die Soldatenmütter fürchtet Putin sehr“ Interview mit Susanne Schattenberg in der taz (11.03.2022) │taz
Susanne Schattenberg von der Bremer Forschungsstelle Osteuropa, findet die deutsche Russlandpolitik kurzsichtig. Für Putin sieht sie einen Ausweg nach sowjetischem Muster.
Zugang zum Beitrag
12.03.2022
Heiko Pleines zum Antrag der Ukraine auf einen EU-Beitritt │Deutschlandfunk Kultur
Überlebt die Ukraine den Krieg als souveräner Staat, könnte es einen Wiederaufbau-Boom geben, ähnlich dem deutschen Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg. Voraussetzungen dafür seien die massive Unterstützung der EU und Reformen, sagt Osteuropa-Experte Heiko Pleines.
Zugang zum Beitrag
14.03.2022
Russland will die Ukraine kontrollieren – und wird langfristig das Gegenteil erreichen│Ukraine-Analysen Nr. 263
Kommentar von Eduard Klein in den Ukraine-Analysen:
"Russlands Invasion hat zu einem eklatanten Bruch geführt, allerdings anders, als von Putin und seinen Beratern erwartet worden war: Anstatt eines schnellen Zusammenbruchs des ukrainischen Staates (den es laut Putin gar nicht gibt) ist die ukrainische Gesellschaft – im gesamten Land, unabhängig davon ob West oder Ost – enger zusammengerückt. Wenn Putin mit seinem militärischen Einmarsch etwas zerstört hat, dann nicht den ukrainischen Staat, sondern das Band zwischen der Ukraine und Russland."
Zugang zum Beitrag
17.03.2022
Forschungsstelle Osteuropa: Gefragter denn je und betroffen vom Krieg │up2date
Was der russische Angriffskrieg in der Ukraine mit der Einrichtung an der Universität Bremen macht
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs bitten Medien und Politik fast täglich um ihre Einschätzungen. In Veranstaltungen ist ihre Expertise gefragt, wenn es um Putin, Russland und die Ukraine geht: die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen – kurz: FSO. Gleichzeitig schränken die grausamen Geschehnisse die Arbeit der Mitarbeitenden massiv ein. Wie ihre Forschungen zum Beispiel in Russland in Zukunft weitergehen können, ist ungewiss.
Zugang zum Beitrag
20.03.2022
Woher kommt Putins Entnazifizierungserzählung? │web.de
Susanne Schattenberg im Interview bei web.de:
"Um zu verstehen, woher das 'Entnazifizierungs'-Narrativ von Putin im Krieg gegen die Ukraine kommt, muss man also weit in die Geschichte der Sowjetunion zurückgehen", sagte uns die Historikerin und Slawistin Susanne Schattenberg. Zudem müsse klar sein: Was wir hier in Deutschland mit "Nationalsozialismus" verbinden, nämlich die Ermordung der Juden, den Holocaust, die Rassenideologie, ist nicht das, was in der Sowjetunion darunter verstanden wurde. "Seit dem Überfall der Deutschen auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg ist ein Nationalsozialist dort jemand, der Sowjetmenschen, verkürzt: Russen, angreift und tötet", sagt Schattenberg.
Zugang zum Beitrag
21.03.2022
Der geplante Krieg - Heiko Pleines in den Russland-Analysen │Russland-Analysen Nr. 417
Beitrag von Heiko Pleines in den Russland-Analysen:
"Im Rückblick zeigt sich, dass ein enger Führungskreis um den russischen Präsidenten Wladimir Putin den aktuellen Krieg in der Ukraine bereits seit Jahren systematisch vorbereitet hat. Es ist von außen nicht erkennbar, wann genau der Entschluss zum Angriff auf die Ukraine getroffen wurde. Aber spätestens 2014 begann Russland sich auf einen eskalierenden Konflikt mit dem Westen vorzubereiten und bereits in seiner ersten Amtszeit machte Putin deutlich, dass es ihm um die Wiederherstellung Russlands nationaler Größe geht und dass die Ukraine aus seiner Sicht zu Russland gehört. Damals war nicht erkennbar, dass Putin bereit sein würde, dafür auch einen Angriffskrieg zu beginnen und es gibt auch keine Belege für entsprechende Pläne. Eine neue Bestandsaufnahme dient deshalb nicht dazu, im Rückblick schlauer zu sein, sondern ermöglicht ein besseres Verständnis russischer Politik."
Link zum Volltext
23.03.2022
"In Krisenzeiten stellen sich Menschen hinter ihren Anführer"│watson
Interview von Eduard Klein zur Lage in Russland bei Watson:
"Wenn in Russland durchsickert, dass es keine 'saubere Militäroperation' ist, sondern Tausende unschuldige Zivilisten sterben und russische Männer, Väter und Söhne nicht mehr heimkommen, kann das der Kipppunkt sein."
Zugang zum Beitrag
24.03.2022
Das Narrativ des Westens: Wie gefährlich wird Russland für Putin? │ntv
Jan Matti Dollbaum im Interview bei ntv zur Protestkultur in Russland:
2018 haben sich die Russen stark eingesetzt, als die Erhöhung des Rentenalters verkündet wurde und 2019 gingen 60.000 Menschen allein in Moskau auf die Straße, weil Oppositionskandidaten nicht zu den Wahlen zugelassen wurden. Dass die Demonstrationen nun wesentlich kleiner ausfallen, liege nicht an einer veränderten Protestkultur der Russinnen und Russen, erklärt Dollbaum. Vielmehr habe der Kreml die Rahmenbedingungen grundlegend verändert.
Zugang zum Beitrag
04.04.2022
Russlands klügste Köpfe wandern ab - Beitrag zum Hans Koschnick Sonderstipendienprogramm │NANO
Fernsehbeitrag zum Hans Koschnick Stipendienprogram mit Dr. Eduard Klein bei NANO :
Zugang zum Beitrag
04.04.2022
Kritik an Selenkyjs Verbot unliebsamer Parteien │ Frankfurter Rundschau
"Ein Dekret des ukrainischen Präsidenten löst Widerspruch aus. Selenskyj selbst wirft den betroffenen Parteien Verbindungen zu Russland vor. Interview mit Dr. Eduard Klein und Wolodymyr Ischtschenko."
Zugang zum Beitrag
12.04.2022
"Russisch ist die Sprache des Feindes geworden" - Bericht über Vortrag von Yana Lysenko│Weser Kurier
"Yana Lysenko ist im Donbas aufgewachsen, jetzt arbeitet sie für die Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen. In Delmenhorst sprach sie darüber, wie der Krieg die Stimmung in der Ukraine verändert."
Originalbeitrag (kostenpflichtig)
Zugang zum Beitrag (kostenfrei)
16.04.2022
Why do Russians support the war against Ukraine?│openDemocracy
Svetlana Erpyleva in the openDemocracy Analysis:
"More than 100 new interviews by Russian researchers have shed light on the different groups in Russian society who are pro-war – and why"
Zugang zum Beitrag
19.04.2022
Die Antarktis im Kalten Krieg - Sowjetische und amerikanische Wissenschaftler zwischen Konflikt und Brüderschaft │Kleio
Elias Angele spricht im Podcast Kleio des Instiuts für Geschichtswissenschaft Bremen über seine aktuelle Forschung.
Zugang zum Beitrag
19.04.2022
"Frieden schaffen ohne Waffen": Nicht mehr als ein frommer Wunsch?│ buten un binnen
"Die Bremer Friedensintiative lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine komplett ab. Der Bremer Politikwissenschaftler Eduard Klein hält solche Lieferungen dagegen für notwendig."
Zugang zum Beitrag
20.04.2022
Deshalb ist das Verhältnis deutscher Parteien zu Russland so speziell │ Deutschlandfunk Kultur
Prof. Dr. Susanne Schattenberg spricht im Podcast Studio 9 des Deutschlandfunk Kultur über das Verhältnis deutscher Parteien zu Russland.
Zugang zum Beitrag
21.04.2022
Historikerin: Selbstverteidigung der Ukrainer ist alternativlos │ tagesschau
Prof. Dr. Susanne Schattenberg im Liveblog der Tagesschau zum Krieg gegen die Ukraine.
Zugang zum Beitrag
21.04.2022
Donbas: Ein Krieg, den keiner sehen wollte? │ARD
Yana Lysenko im Podcast "Alles ist anders - Krieg in Europa" der ARD zu "Donbas: Ein Krieg, den keiner sehen wollte?"
Zugang zum Beitrag
27.04.2022
Droht der Dritte Weltkrieg? Susanne Schattenberg beim Weser-Kurier│Weser Kurier
"Für viel Aufregung haben die Warnungen des russischen Außenministers Lawrow vor einem Dritten Weltkrieg gesorgt. Aber wie gefährlich ist die Lage wirklich? Darüber weichen die Ansichten ab." Mit Einschätzungen von Susanne Schattenberg
Originalbeitrag (kostenpflichtig)
Zugang zum Beitrag (kostenfrei)
04.05.2022
Deutschland in den russischen staatsnahen Medien - Daria Zakharova in den Russland-Analysen │Russland-Analysen Nr. 419
Beitrag von Daria Zakharova in den Russland-Analysen:
"Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Narrative über Deutschland in der Berichterstattung der staatlichen russischen Medien im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Deutschland erhielt von den russischen Medien schon früher große Aufmerksamkeit – doch mit Kriegsbeginn hat diese noch zugenommen. Zu den Hauptthemen der russischen Propaganda in Bezug auf Deutschland gehören Waffenlieferungen an die Ukraine, ukrainische Flüchtlinge und die angebliche Verarmung der deutschen Gesellschaft aufgrund der gegen Russland verhängten Sanktionen."
Link zum Volltext
04.05.2022
Kommunikationsstrategien im Krieg: Andrij Melnyk und Vitali Klitschko - Yana Lysenko in den Ukraine-Analysen│Ukraine-Analysen Nr. 268
Beitrag von Yana Lysenko in den Ukraine-Analysen:
"In Deutschland prägen nach der russischen Invasion in der Ukraine neben dem ukrainischen Präsidenten vor allem zwei deutschsprachige Ukrainer den politischen Kriegsdiskurs. In diesem Zusammenhang kommen nach dem des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Namen Andrij Melnyk und Vitali Klitschko in den deutschen Medien am häufigsten vor. Der aktuelle ukrainische Botschafter und der Bürgermeister von Kyjiv (dieser oft gemeinsam mit seinem Bruder Wladimir) setzen dabei zur Artikulation ukrainischer Interessen gegensätzliche Kommunikationsstrategien ein, die der Rollenzuweisung von »good cop« und »bad cop« gleichen und im Ergebnis zumindest teilweise zur Erfüllung bisher für Deutschland undenkbarer ukrainischer Forderungen und Wünsche geführt haben."
Link zum Volltext
05.05.2022
Geld zum Überleben – Geberkonferenz für die Ukraine │hr-iNFO
Heiko Pleines spricht im Podcast von hr-iNFO über eine Geberkonferenz in Warschau auf Einladung von Polen und Schweden in Partnerschaft mit der EU. In Solidarität mit der Ukraine wird ein Treuhandfonds eingerichtet. Aber wofür eigentlich?
Zugang zur Folge
Zugang zum Beitrag
05.05.2022
Von der "Spezial-Operation" zur Kriegserklärung? Was der 9. Mai und das Öl-Embargo für den Ukraine-Krieg bedeuten könnten│stern
Heiko Pleines im stern-Interview zum Thema: "Angesichts der bestehenden Bedrohung stellt sich die Frage, was die bisherigen Sanktionen gebracht haben. Bisher wurde die Invasion weder beendet noch das Leid der ukrainischen Zivilbevölkerung gemildert. Und: Könnte das Öl-Embargo Putin noch stoppen?"
Zugang zum Beitrag
07.05.2022
Was kann Putin stoppen, Frau Schattenberg? │buten un binnen
"Der Krieg in der Ukraine könnte sich noch Monate ziehen und unzählige Opfer fordern. Das sagt die Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg im Gespräch mit Felix Krömer."
Zugang zum Beitrag
18.05.2022
Im Schatten Russlands: Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West │ZDF
Heiko Pleines im Interview in der ZDF Dokumentation zum Thema: "Vor gut 30 Jahren zerbrach die Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit, darunter auch das Nachbarland Ukraine. Es ist eine schmerzhafte Trennung voller Gewalt.".
Das Filmteam wurde von der Forschungsstelle Osteuropa wissenschaftlich beraten.
Zugang zum Beitrag
27.05.2022
Russischer Wirtschaft droht "heftiger Absturz" durch Sanktionen – Was das für die Weltordnung bedeutet│watson
Heiko Pleines im Interview mit watson zum Thema: "Russischer Wirtschaft droht "heftiger Absturz" durch Sanktionen – Was das für die Weltordnung bedeutet".
Zugang zum Beitrag
28.05.2022
Ukraine-Wiederaufbau: "Marshallplan für die Ukraine"?│WDR
Heiko Pleines im Interview im WDR 5 Europamagazin zum Thema: " Marshallplan für die Ukraine".
Zugang zum Beitrag
09.06.2022
Verflochtene Geschichte: Wohin gehört die Ukraine? │Deutschlandfunk Nova
Prof. Dr. Susanne Schattenberg zeichnet in ihrem Vortrag die Geschichte der Ukraine nach, quer durch die Jahrhunderte, den Einfluss von Katharina der Großen, Staatsgründungsversuche bis hin zur Ukrainisch Sozialistischen Sowjetrepublik (USSR) und darüber hinaus.
Zugang zum Beitrag
13.06.2022
Wie kann die Ukraine wiederaufgebaut werden?│detektor.fm
Prof. Dr. Heiko Pleines im Interview im Podcast detektor.fm zum Thema "Wie kann die Ukraine wiederaufgebaut werden?".
Wie der Wiederaufbau der Ukraine gelingen kann, woher das Geld dafür kommt und wie es am besten eingesetzt wird, darüber spricht detektor.fm-Moderator Yannic Köhler mit Heiko Pleines. Er ist Politikwissenschaftler und leitet die Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Zugang zum Beitrag
23.06.2022
EU-Beitritt der Ukraine als Preis für Landverluste? │watson
Das hält Eduard Klein im Interview mit watson zum Thema: „EU-Beitritt der Ukraine als Preis für Landverluste? So realistisch ist die Theorie vom Deal für den Frieden“ für unwahrscheinlich.
Zugang zum Beitrag
23.06.2022
Putin: Hunger als Waffe, um den Ukraine-Krieg zu gewinnen?│BR24
Prof. Dr. Susanne Schattenberg im Interview mit BR24 zum Thema: „Putin: Hunger als Waffe, um den Ukraine-Krieg zu gewinnen?“ bei "Possoch klärt".
Zugang zum Beitrag
13.07.2022
Wohnraum und Krieg in der Ukraine│Ukraine-Analysen Nr. 271
Alona Liasheva in den Ukraine-Analysen: "Die großangelegte Invasion in die Ukraine hat zu einer beispiellosen Wohnraumkrise geführt. Mehr als hunderttausend Wohnungen wurden zerstört oder beschädigt, Millionen Ukrainer:innen mussten ihr Zuhause verlassen. Die Wohnungspolitik hat es nicht vermocht, den Bedarf an Wohnraum für Binnengeflüchtete zu bewältigen. Gleichzeitig hat der Krieg die Schaffung neuer Formen von sozialen Mietverhältnissen ermutigt, die von der Zivilgesellschaft und den städtischen Kommunalverwaltungen organisiert werden. Gleichwohl ist die Situation kritisch und erfordert ein sorgsames Überdenken der Ziele und Instrumente der ukrainischen Wohnungspolitik."
Zugang zum Beitrag
15.08.2022
Ist eine gemeinsame ukrainisch-russische Zukunft denkbar? │FR
Prof. Dr. Susanne Schattenberg im Interview mit der Frankfurter Rundschau zum Thema: „Ist eine gemeinsame ukrainisch-russische Zukunft denkbar?“.
Zugang zum Beitrag
26.08.2022
Hochschulen im Krieg│DUZ
Dr. Eduard Klein in der Deutschen Universitätszeitung zum Thema: „Hochschulen im Krieg“.
"Seit den 1990er-Jahren hat die Ukraine viele Reformen im Wissenschafts- und Bildungssystem angestoßen. Aktuell geht es darum, Forschung und Lehre unter widrigsten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Beim Wiederaufbau wird die Europäische Union gefragt sein."
Zugang zum Beitrag
02.09.2022
Gorbatschow tot und sein Werk zerstört? │Zeitgeschichte Online
Susanne Schattenberg zu „Gorbatschow tot und sein Werk zerstört?“ auf Zeitgeschichte Online.
Zugang zum Beitrag
12.09.2022
Wie steht’s um die Demokratie in der Ukraine? │detektor
Heiko Pleines im Interview mit detektor.fm zum Thema: "Wie steht’s um die Demokratie in der Ukraine?".
Zugang zum Beitrag
16.09.2022
Susanne Schattenberg rechnet mit neuen Flüchtlingen │buten un binnen
Susanne Schattenberg im Interview mit buten un binnen:
"Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeichnet sich seit einigen Tagen eine Wende ab, nachdem die ukrainische Armee tausende Quadratkilometer von den russischen Besatzern zurückerobert hat. Was das für die Ukrainer, die Russen und auch Geflüchtete in Bremen bedeutet, erklärt Susanne Schattenberg, Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen"
Zugang zum Beitrag
26.09.2022
Eine Zeit des Alltagslebens und eine Zeit der Ereignisse │Liberale Mission
Vera Dubina im Interview mit dem Webportal Liberale Mission, wie die geschichtswissenschaftliche Arbeit zu Russland nach dem 24. Februar 2022 geführt werden kann.
Zugang zum Beitrag (auf Russisch)
28.09.2022
Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Handelsbeziehungen in Europa │Go Global! Bremen Business Talk
Susanne Schattenberg im Interview mit Go Global! Bremen Business Talks.
Zugang zum Beitrag
07.10.2022
Ukraine - Der Riss, #6: Olena und die Macht der Geschichte │Terra X-Podcast
Susanne Schattenberg mit Kommentaren im Terra X-Podcast zu einer Ukrainerin, die alle Schrecken des 20. Jahrhunderts durchlebte und vor der ihre Kinder den Angriff Russlands auf die Ukraine geheim halten wollten.
Zugang zum Beitrag
07.10.2022
Galina Michaleva sieht Putin noch nicht am Ende │buten un binnen
Interview mit Galina Michaleva bei buten un binnen: "An ein baldiges Ende des Kriegs in der Ukraine glaubt sie nicht. Und auch nicht an ein schnelles Ende Putins."
Zugang zum Beitrag
12.10.2022
Belarussische Soldaten vor dem Kriegseintritt?│Deutschlandfunk
Interview mit Olga Dryndova im Deutschlandfunk.
Zugang zum Beitrag
13.10.2022
Bombenstimmung – Die neue Angst vor dem Atomkrieg │hr - Der Tag. Ein Thema, viele Perspektive
Susanne Schattenberg zum Thema, Angst vor dem Atomkrieg, im Podcast Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven vom Hessischen Rundfunk.
Zugang zum Beitrag
14.10.2022
Die Nationale Sicherheitsstrategie sollte festlegen, dass deutsche Rüstungsgüter nur in Demokratien exportiert werden │fourninesecurity
Susanne Schattenberg zum Thema, sollten Waffen nur in Demokratien geliefert werden.
Zugang zum Beitrag
17.10.2022
Sowjetische Gasexporte nach Europa, Podcast mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg│Geschichte Europas Podcast
Susanne Schattenberg im Podcast Geschichte Europas, wie Deutschland in die Abhängigkeit von russischem Gas geriet.
Zugang zum Beitrag
17.10.2022
Ein »grüner« Marshall-Plan für die Ukraine?│Ukraine-Analysen Nr. 273
Alla Dubrovyk in den Ukraine-Analysen:
"Das zentrale Ergebnis des Marshallplans war die Anpassung der Volkswirtschaften des Nachkriegseuropas an die Weltmärkte. Das Ziel des Nachkriegsplans für die Ukraine sollte der Wiederaufbau des Landes sein sowie die Integration der ukrainischen Wirtschaft in den europäischen Markt, als erforderliche Voraussetzung für die angestrebte EU-Mitgliedschaft. Dabei sollte das Thema »Nachhaltigkeit« besonders berücksichtigt werden, ebenso wie der »European Green Deal«, der vorsieht, den europäischen Kontinent bis 2050 klimaneutral zu machen. Welchen Stellenwert hatte die nachhaltige Entwicklung in der Ukraine vor der Zäsur des russischen Angriffskrieges, und inwieweit berücksichtigen die verschiedenen Wiederaufbaupläne das Thema Nachhaltigkeit?"
Zugang zum Beitrag
17.10.2022
Wiederaufbau und Neubau. Perspektiven für die Ukraine im und nach dem Krieg │Ukraine-Analysen Nr. 273
Heiko Pleines in den Ukraine-Analysen:
"Die ukrainische Armee kämpft tapfer und effektiv gegen die russische Übermacht. Die Ukraine kämpft ums Überleben. Die Ukraine ist dabei vielmehr als nur eine Armee. Sie ist eine Gesellschaft, von der ein Drittel auf der Flucht ist (das UN-Flüchtlingskommissariat geht von knapp 7 Mio. Binnenflüchtlingen und weiteren gut 7 Mio. Flüchtlingen im Ausland aus); eine Wirtschaft, deren Leistung dieses Jahr um mehr als ein Drittel einbrechen wird (nachdem vor Kriegsausbruch noch mit solidem Wachstum von 4 Prozent gerechnet worden war)."
Zugang zum Beitrag
24.+25.10.2022
Wiederaufbaupläne für die Ukraine │Deutschlandfunk, HR, MDR, Radio Bremen 2
In Berlin fanden am 24. und 25. Oktober internationale Beratungen zum Wiederaufbau der Ukraine statt, u.a. mit Regierungsvertretern aus Deutschland und der Ukraine, der Präsidentin der Europäischen Kommission und prominenten Wirtschaftsvertretern. Das Team der FSO hat zum Thema Interviews gegeben für Deutschlandfunk, HR, MDR, Radio Bremen 2.
Online zugänglich sind folgende Beiträge:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/aktuell/wiederaufbauplaene-mitten-im-ukraine-krieg-dafuer-ist-es-nie-zu-frueh,podcast-episode-109694.html
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2022/10/24/deutschlandfunknova_acht_monate_angriffskrieg_20221024_cc38eea4.mp3
https://mp3podcasthrdl-a.akamaihd.net/mp3/podcast/hr-info_wirtschaft/hr-info_wirtschaft_20221028_96240930.mp3
Die aktuelle Ausgabe der Ukraine-Analyse ist ebenfalls zum Thema Hilfe und Wiederaufbau: https://www.laender-analysen.de/ukraine-analysen/273/
28.10.2022
Verheerende Kriegsfolgen für Belarus - Das bedeutet Belarus Aggression für die EU │t-online
Olga Dryndova im Interview mit t-online, was Belarus Aggression für die EU bedeutet.
Zugang zum Beitrag
28.10.2022
Die Linke in Russland und der Krieg in der Ukraine │Russland-Analysen Nr. 424
Seongcheol Kim in den Russland-Analysen:
"Die Positionen linker Gruppierungen in Russland zum russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine reichen von propagandistischer Unterstützung bis hin zur prinzipiellen Ablehnung. Dabei haben sich auch unter Mandatsträger*innen der auf Führungsebene die Kreml-Linie mittragenden Kommunistischen Partei (KPRF) vereinzelte Stimmen gegen die Invasion bemerkbar gemacht. Die etwas ambivalentere Haltung der Vereinigung Linksfront (LF) zeugt vom Versuch, bei weitgehender Vermeidung von Antikriegsbotschaften die Forderung nach sozioökonomischer Transformation zuzuspitzen, was aber für sozialprotektionistisch angehauchte Kooptationsversuche durch den Kreml durchaus anfällig ist."
Zugang zum Beitrag
03.11.2022
Wladimir der schreckliche – Historiker│H und G
Susanne Schattenberg bei Heute und Gestern über die imperialen Absichten Wladimir Putins.
Zugang zum Beitrag
03.11.2022
Ukraine-Krieg: Das Ende Putins und Russlands? │BR24
Susanne Schattenberg im Interview bei Possoch erklärt im BR24 zum Thema: Ukraine-Krieg: Das Ende Putins und Russlands?
Zugang zum Beitrag
09.11.2022
The Price of Escaping Putin’s Mobilization│Transitions
Ekaterina Vorobeva zum Thema: The Price of Escaping Putin’s Mobilization.
Zugang zum Beitrag
14.11.2022
Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine für die russische IT-Industrie│Russland-Analysen Nr. 425
Felix Herrmann in den Russland-Analysen:
"Die russische IT-Branche sieht sich in Folge des Überfalls der Russischen Föderation auf die Ukraine auf mehreren Ebenen großen Herausforderungen gegenüber. Etliche Schwierigkeiten ergeben sich neu aus den massiven westlichen Wirtschaftssanktionen und dem massenhaften Weggang westlicher Unternehmen aus Russland, andere bereits seit langem bekannte Probleme wurden durch den Krieg und seine Folgen deut- lich drängender. Es lassen sich drei miteinander verschränkte Themenfelder ausmachen, auf denen sich der russische Staat zu Ergreifung von Maßnahmen gezwungen sieht: 1. Der Rückzug ausländischer Anbieter vom russischen Markt wird mittelfristig zu einer deutlichen Einschränkung des Angebots an Software und IT Services für Nutzer/innen und Unternehmen führen. 2. Die mit Kriegsbeginn ausgelöste Ausreisewelle von IT Spezialisten, die vom Rückzug ausländischer Firmen aus Russland und der Teilmobilisierung Ende September verstärkt wurde, könnte zu einer deutlichen Verschärfung der Fachkräftesituation führen. 3. Die Versorgung mit Hardware für Computer- und Telekommunikationstechnik aus dem Ausland ist durch die westlichen Sanktionen sehr unsicher geworden. Zwar gibt es seit Jahren staatliche Bemühungen, die russische Mikroelektronikindustrie auszubauen und auf ein international konkurrenzfähiges Niveau zu bringen. Erfolge lassen aber bislang auf sich warten und sind kurz- und mittelfristig nicht in Sicht."
Zugang zum Beitrag
19.11.2022
Wie der Ukraine-Krieg die internationale Forschung lähmt
Susanne Schattenberg im Interview bei SWR 2 Wissen zum Thema: "Ob Raumfahrt oder Klimaforschung: Russland war bis zum Krieg gegen die Ukraine ein wichtiger Partner in der internationalen Wissenschaft. Seither liegen Forschungsprojekte auf Eis."
Zugang zum Beitrag
Als PDF
26.11.2022
Wie Russlands Krieg Bremer Forschungsprojekte gefährdet │buten un binnen
Susanne Schattenberg im Interview mit buten un binnen zu Memorial und aus Russland und der Ukraine geflüchteten Forscherinnen und Forschern.
Zugang zum Beitrag
27.11.2022
How Putin’s Partial Mobilization Turned into Total Mobilization of Migrants │RAD Nr. 288
Ekaterina Vorobeva im Russian Analytical Digest Nr. 288:
"The “partial mobilization” recently announced in Russia has triggered an unprecedented outmigration that may amount to 1 million people (Tofaniuk and Sapronova 2022). It has played different yet crucial roles in the lives of recent Russian migrants, forcing members of various social groups—from non-migrants to transmigrants—into emigration. It is important to acknowledge this diversity in order to develop a more nuanced understanding of ongoing migration processes and their possible outcomes."
Zugang zum Beitrag
27.11.2022
Russian State-Run Media Coverage of War-Related Brain Drain│RAD Nr. 288
Daria Zakharova im Russian Analytical Digest Nr. 288:
"The Russian invasion of Ukraine has caused an unprecedented outflow of Ukrainian refugees to Europe and other neighboring countries. Russia has also faced its own waves of emigration, which reached their climax after the announcement of “partial mobilization” in the country on September 21, 2022. This article analyzes how Russian state-run media have been treating emigrants and covering the process."
Zugang zum Beitrag
29.11.2022
»Filtration«: System, Ablauf und Ziele │Ukraine-Analysen Nr. 275
Yana Lysenko in den Ukraine-Analysen:
"Der Begriff »Filtration« im Kontext der russischen Aggression gegen die Ukraine sorgt für internationale Aufmerksamkeit und Besorgnis. Da die Ukraine und Russland den Begriff der »Filtration« unterschiedlich nutzen und kontextualisieren, bleibt viel Raum für unterschiedliche Auslegungen des Vorganges. Im Folgenden soll versucht werden, das System der »Filtration« zu beschreiben und einzuordnen. In den Blick genommen werden dabei Filtrationseinrichtungen auf aktuell russisch besetztem ukrainischem Gebiet sowie auf russischem Staatsgebiet, in denen Menschen registriert, verhört, aufgehalten und inhaftiert werden können."
Zugang zum Beitrag
08.12.2022
„Den Preis anzunehmen, ist nicht leicht“ Memorial und der Friedensnobelpreis │up2date
Nikita Lomakin im Interview mit up2date über den Friedensnobelpreis in Kriegszeiten.
Zugang zum Beitrag
08.12.2022
Verhandlungslösung? Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine │Russland-Analysen Nr. 427
Heiko Pleines in den Russland-Analysen:"In Reaktion auf den andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine werden regelmäßig Verhandlungen gefordert. Bevor hier die zentralen Herausforderungen für solche Verhandlungen zusammengefasst werden, muss erst einmal festgestellt werden, dass nicht etwa der »Gesprächsfaden abgerissen ist«. Im Rahmen internationaler Organisationen, vom UN-Sicherheitsrat bis zur G20, wird regelmäßig mit hochrangigen Vertretern Russlands gesprochen."
Zugang zum Beitrag
09.12.2022
Was Bremen mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis verbindet │buten un binnen
Robert Latypov, Nikita Lomakin und Susanne Schattenberg im Interview mit buten un binnen zu Memorial und dem Friedensnobelpreis.
Zugang zum Beitrag
09.12.2022
Memorial in Bremen │Bremen Zwei
Robert Latypov und Susanne Schattenberg im Interview mit Bremen Zwei über Memorial an der Forschungstelle Osteuropa.
Mitschnitt mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen.
Zugang zum Beitrag
21.12.2022
Empfang von Memorial im Rathaus | senatspressestelle.bremen.de
"Am 10. Dezember war er in Oslo zur Verleihung des Friedensnobelpreises, heute (21. Dezember 2022) wurde Robert Latypov, der Vorsitzende der NGO Memorial Perm, von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte im Bremer Rathaus empfangen. Das Nobelkomitee ehrte in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis „drei herausragende Vorkämpfer für Menschenrechte, Demokratie und friedliche Koexistenz in den drei Nachbarländern Belarus, Russland und der Ukraine". Neben der russischen Organisation Memorial erhielten den Preis die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties und Ales Bialiatski aus Belarus."
Beitrag der Pressestelle des Senats
Beitrag bei buten un binnen
Beitrag im Weser Kurier (kostenpflichtig)
23.12.2022
Die Gründung der UdSSR 1922 │Deutschlandfunk NOVA
Susanne Schattenberg im Interview mit Deutschlandfunk NOVA über die Bedeutung der UdSSR für die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Zugang zum Beitrag
29.12.2022
Zentralismus und Zentrifugalkräfte: Die Gründung der UdSSR vor einhundert Jahren │Deutschlandfunk
Susanne Schattenberg im Interview mit Deutschlandfunk über die Gründung der UdSSR.
Zugang zum Beitrag
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Belarus Analytical Digest
» Caucasus Analytical Digest
» Moldovan Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989