Tamizdat as Masquerade
Lunchtalk mit Alexander Jacobson (Princeton)
18.00 Uhr
zoom
Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik
Ein Vortrag von Dr. Andreas Hilger und Dr. Esther Meier
18.00 Uhr
zoom
Bewerbungsschluss 15.03.2021
AG Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG Uni Bremen, 20 Std. monatlich ab 01.06.2021
40 Jahre Solidarität? Das gespaltene Erbe der Solidarność im heutigen Polen. Jacek Kołtan und Mateusz Fałkowski im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Der Tanz mit dem Vulkan – die ostdeutschen Werften und der Bremer Vulkan.
Vortrag von Dr. Heiner Heseler.
Eine Veranstaltung der Reihe:
Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Ausleihe ist möglich.
Wissenswertes
Olga Dryndova
Redaktion Belarus-Analysen
dryndova.olga@gmail.com
Expertise
- Politik und Gesellschaft in Belarus
- (Externe) Demokratieförderung in post-sowjetischen Staaten / Belarus
- Politische Kultur / Zivilgesellschaft / Proteste / Kooperation zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren
- Beziehungen zwischen der EU und Belarus
- Jugendpolitik in Deutschland und Osteuropa
- Internationaler Bildungs- und wissenschaftlicher Austausch
Kurzbiographie
Seit 2019: Freiberufliche Beraterin zu Belarus / Demokratieförderung für (Auswahl):
- Varieties of Democracy Institute (V-Dem), Universität Gothenburg, Schweden
- Freedom House, USA
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Internationales Bildungs- und Begegnungswerk (IBB Dortmund)
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
2015-2019: Projektleiterin, deutsch-belarussische gesellschaft e.V., Berlin
2014-2019: Programmleiterin, djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V., Berlin
2013-2014: Weiterbildung im Bereich EU-Fundraising, emcra GmbH, Berlin
2012: Projektassistenz, Heinrich-Böll-Stiftung e.V. / Europäischer Austausch gGmbH, Berlin
2011: Praktikum, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Zentrum für Mittel- und Osteuropa der Robert Bosch Stiftung, Berlin
2010-2013: M.A. Interkulturelle Kommunikation und Europastudien, Fulda University of Applied Sciences (Stipendium des DAAD/OSI)
2010: Hospitation, MitOst e.V., Berlin (Stipendium der Marion Dönhoff Stiftung)
2009-2010: Vorsitzende der Jugendkommission, Belarussisches Helsinki Komitee (Menschenrechtsorganisation), Belarus
2009: Praktikum, Außenministerium der Republik Belarus
2004-2009: Diplom in Internationalen Beziehungen, Belarussische Staatliche Universität, Belarus
Ehrenamt
Seit 2020: Mitglied, Grassroots-Thinktank “Polis180” / Program “Perspektive Ost”, Berlin
Seit 2019: Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) / JungeDGO, Berlin
Publikationen
Revolution in Belarus. Surprisingly female?
In: New Eastern Europe, Issue 6/2020: Understanding Values in Uncertain Times
Corona, Politisierung und Selbstorganisation
In: Belarus! Das weibliche Gesicht der Revolution, edition.fotoTAPETA__Flugschrift
Protests in Belarus: Why now and what is different this time?
Baltic Rim Economies
Was hat sich in Belarus verändert? | In-Depth Analyse | Polis180
Analytisches Video auf Youtube für breites Publikum über die politische Krise in Belarus (Ko-Autorin)
Belarusian spring? Politicisation of the wider society
New Eastern Europe
Belarusian spring? What we know about Belarusian society
New Eastern Europe
Covid-19 in Belarus: Reaktionen, die alle überraschen
Belarus-Analysen
Parlamentswahlen in Belarus: neue Tendenzen, alte Regeln, unklare Aussichten
Belarus-Analysen
Belarus: Das Experiment mit der Demokratie
MDR - Mitteldeutscher Rundfunk
Belarus votes: Could its verdict matter?
European Council on Foreign Relations (ECFR)
Interviews zu Belarus (Auswahl):
Deutsche Welle, ARD, ZDF, Deutschlandfunk, rbb, WDR, Kröne TV (Österreich), SRF (Schweiz), BBC News, Euronews, ABC TV (Australien), Monocle, Al Jazeera, Current Time TV, TRT World
Diskussionen zu Belarus / EU Demokratieförderung / Autoritarismus
Referentin / Moderatorin (Auswahl):
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Heinrich-Böll-Stiftung (HBS), Friedrich-Naumann-Stiftung (FNS), Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), New Eastern Europe, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Union Stiftung, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» Banja (Dampfbad)-Kultur
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989