19:00 Uhr, Haus der Wissenschaft, Kleiner Saal
Weitermachen, aber anders. Von der Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand zur Solidarność-Post in der Volksrepublik Polen
Vortrag von Dr. Silke Plate
Wissenswertes
Veranstaltungsarchiv & YouTube-Channel FSOhttps://www.youtube.com/channel/UC5621z1mP5TCLh9n4NGL-wA/videos |
14:00 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa
Vorstellung der Kulturpoetik 1/2023 Europa und die Poetik der Grenze
Diskussion
18:00 Uhr, RaumImHof
Was ist Russland?
Gespräch mit Robert Latypov
17:00 Uhr, WiWi2 F2340
Ukrainian studies in times of war: ways forward
Panel discussion
Kate Brown (Cambridge, MA)
The Soviet Every Day was Green, not Red: The Short History of Sustainable Food Production in the USSR.
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Zoom
Roman Dubasevych (Greifswald)
Krieg gegen die Ukraine und „gedemütigte Maskulinität“: Kulturwissenschaftliche Reflexionen einer Eskalation
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0390
Anna Maria Scognamilio (Bremen/Mailand)
The East German Energy Trade in the 1970s and ‘80s: Energy for Power?
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Erinnerungen weiblicher sowjetischer Kriegsgefangener an den Zweiten Weltkrieg
Vortrag von Muriel Nägler
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Zoom
Oliver Reisner (Jena/Tbilisi)
Sozialer Zusammenhalt und soziale Resilienz in Georgien
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989