Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Zoom
Roman Dubasevych (Greifswald)
Krieg gegen die Ukraine und „gedemütigte Maskulinität“: Kulturwissenschaftliche Reflexionen einer Eskalation
Bewerbungsschluss
30. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
29.06.-01.07.2023, Regensburg
Wissenswertes
LänderanalysenDie Länder-Analysen bieten regelmäßig im kostenlosen Abonnement kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der GUS.
Für die Länder-Analysen schreiben internationale Fachwissenschaftler/innen und Expert/innen. Die Redaktionen der Länder-Analysen bestehen aus Wissenschaftler/innen mit langjähriger Forschungserfahrung zu den jeweiligen Ländern. Die Länder-Analysen erscheinen als Online-Zeitschrift im pdf-Format in der Regel im Abstand von zwei bis vier Wochen. Sie werden von der Forschungsstelle Osteuropa gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnerinstitutionen herausgegeben. Alle Länderanalysen können kostenlos abonniert werden und werden mit Themen- und Autorenindex online archiviert. » zu den deutschsprachigen Länder-Analysen » Caucasus Analytical Digest » Russian Analytical Digest |
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989