Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Michael Loader (Glasgow)
Rebellious Republics: Moscow versus the Periphery and Resistance to Khrushchev’s 1958 Soviet Education Reform
Lunchtalk #81
12:00 Uhr, OEG Raum 3790
With Aleksandra Rumiantseva on Why Local Authorities Allow Dissent in Autocracies: Evidence from the 2017-2018 Navalny Protests in Russia.
18:00 Uhr, EuropaPunktBremen
Was ist los in Belarus?
Mit Olga Dryndova und Prof. Susanne Schattenberg
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Charlotte Murphy (Freiburg)
In Sidur's studio. The non-conformist sculptor and artist Vadim Sidur between Soviet cultural policy and transnational networking.
Abteilung Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG
28 Std./Monat
Wissenswertes
Sammlung von Dokumenten politischer und zivilgesellschaftlicher Organisationen seit dem Ende des SozialismusDie Sammlung enthält für Russland, Polen und Tschechien Eigendokumente politischer und zivilgesellschaftlicher Organisationen seit dem Ende des Sozialismus. Eigendokumente sind Printdokumente und digitale Dokumente, die von politischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen selbst herausgegeben worden sind und die die Arbeit oder das Profil der jeweiligen Organisation beschreiben. In der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um Dokumente, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, also nicht um interne Berichte oder Materialien. Die Sammlung umfasst vor allem folgende Dokumenttypen: (1) Programme, programmatische Schriften, (2) Jahresberichte, (3) analytische Berichte sowie Hintergrundberichte zu bestimmten Themen, (4) Informationsbroschüren und (5) Webseiten sowie Einzeldokumente, die von den entsprechenden Organisationen im Internet bereitgestellt werden.
|
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989