Wissenswertes
Budapest, Millenaris Park, 03.02. bis 02.05.2004
"Man schreibt selbst, redigiert selbst, man zensiert selbst, verlegt selbst, man verteilt selbst und sitzt auch selbst die Strafe dafür ab."
(Vladimir Bukovskij, russ. Schriftsteller)

Eine Ausstellung mit verbotenen Schriften, geschmuggelten Büchern, Gemälden und Skulpturen der inoffiziellen Kunstszene sowie mit selbstkonstruierten Maschinen der Untergrundpresse.
Auf einer Fläche von 2.000 m2 werden ca. 400 Dokumente und Objekte aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen, Ungarn, der früheren CSSR und der DDR zu sehen sein.
Die Ausstellung der Forschungsstelle Osteuropa wird realisiert in Kooperation mit der European Cultural Foundation Budapest und dem Ausstellungszentrum Millenaris Park. Begleitend zur Ausstellung ist ein Rahmenprogramm in Vorbereitung. Katalog zur Ausstellung in ungarischer Sprache.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Gábor Demszky, Oberbürgermeister der Stadt Budapest. Sie wird finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union sowie durch private Sponsoren.
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989