CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
BA HIS 4 Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
(K)Eine Vielvölkerfamilie. Politik und Alltag in der multiethnischen Sowjetunion
(Not) A Family of Different Peoples. Politics and the Everyday in the Multiethnic Soviet Union
Wöchentlich Mo 12:00 -16:00 Uhr (4 SWS)
Maike Lehmann
BA HIS 7.2/8.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
Rote Romanzen. Moskau, die globale Linke und die antikolonialen Bewegungen im 20. Jahrhundert
Red Romance. Moscow, the Global Left and the Anticolonial Movements in the 20th Century
Wöchentlich Di 12:00 - 16:00 (4SWS)
Maike Lehmann
BA HIS 1.1b Grundlagen des historischen Arbeitens
Grundlagen des historischen Arbeitens - Übung 2
Introduction to historical work - exercise 2
wöchentlich Di 12:00-14:00 (2 SWS)
Carlotta Cordes
BA HIS 1.1c Grundlagen des historischen Arbeitens
Grundlagen des historischen Arbeitens - Übung 3
Introduction to historical work - exercise 3
wöchentlich Mi 16:00-18:00 (2 SWS)
Carlotta Cordes
BA HIS 7.2/8.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
Auf den Spuren ukrainischer Geschichte in Deutschland
Tracing Ukrainian History in Germany
Blockseminar 21.06., 10-12 Uhr; 07.10.-11.10., 10-13 Uhr; 28.10.-03.11., 10-18 Uhr
Muriel Nägler
Abteilung für Politik und Wirtschaft
Poltikwissenschaft, BA POL-M8.1 Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten
Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten
Introduction to Academic Research and Writing in Political Science
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS)
sowie Do 12:00 - 14:00 (2 SWS)
Oksana Chorna
Poltikwissenschaft, BA POL-M6-6 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Übung Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Introduction to Comparative Politics
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00
Yana Lysenko
Politikwissenschaft, MA MAPW-EinfQuali Einführung in die qualitativen Methoden der Politikwissenschaft
Einführung in die qualitativen Methoden der Politikwissenschaft
Qualitative Methods in Political Science
wöchentlich (nur erste Semesterhälfte) Do 10:00 - 12:00 (1 SWS)
Heiko Pleines
Politikwissenschaft, MA 08-26-1-MAPW Vertiefung der qualitativen Methoden der Politikwissenschaft
Vertiefung der qualitativen Methoden der Politikwissenschaf
wöchentlich (nur zweite Semesterhälfte) Do 12:00 - 16:00 (2 SWS)
Heiko Pleines
Integrierte Europa-Studien, BA General Studies 08-31-GS-1
Russland und Europa: von der Annäherung zur Konfrontation
Blockveranstaltung
Freitag, 08.11.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 09.11.2024 10:00 - 16:00
Freitag, 20.12.2024 14:00 - 18:00, Freitag, 10.01.2025 14:00 - 18:00, Samstag, 11.01.2025 10:00 - 16:00
Galina Michaleva
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989