Odesa-Tage 2025 
 
globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi) 
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr,  / Zoom
Mikhail Boytsov (Düsseldorf) Herberstein war nicht der erste! Berichte zweier kaiserlicher Gesandter über ihre Reisen nach Moskau 1513-1515
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
WiSe 2022/2023:
BA HIS 7.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
BA HIS 8.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
Modul MA HIS 2b: Geschichtsbilder und -deutungen
Geschichte der Ukraine
The History of Ukraine
Zwischen Russland und Europa
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Prof. Dr. Michael Rochlitz
 
Geschichte der Ukraine – Quellenlektüre
The History of Ukraine - Reading Sources
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
 
HIS 1 Einführung in das Studium der Geschichte
Grundlagen historischen Arbeitens
Basics of historical work
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Muriel Nägler
Abteilung für Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtbereich
Geschichtspolitik Politik in Russland
Prof. Dr. Galina Michaleva
Blockveranstaltung
Einzeltermine:
Fr 28.10.22 12:00 - 16:00
Fr 25.11.22 12:00 - 16:00
Sa 26.11.22 10:00 - 14:00
Fr 13.01.23 12:00 - 16:00
Sa 14.01.23 10:00 - 14:00
Fr 17.02.23 12:00 - 16:00
Sa 18.02.23 10:00 - 14:00  
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989






