Odesa-Tage 2025
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Eka Tchkoidze (Halle) | Medieval History in Georgian Literature and Film (19 th -20th ct.). Some Aspects of Shaping Georgian National Identity
Discussion, 02.12.2025, 18:00, EuropaPunkt
"Occupation, torture, and violations of nuclear safety", with Rebecca Harms (former MEP), Roman Koval (Truth Hounds) and Yana Lysenko (FSO Bremen). Moderated by Eduard Klein (FSO Bremen).
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professuren für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
SoSe 2017
HIS 1.1 (Einführung in das Studium der Geschichte)
Grundlagen historischen Arbeitens
The Principles of Doing History
2 SWS, zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16-20 SFG 2010
Lemmen, Sarah
Grundlagen historischen Arbeitens
The Principles of Doing History
2 SWS, zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14-18 OEG 3790
Schattenberg, Susanne
HIS 4/5 (Einführung in die Neuere und Neuste Geschichte/ Einführung in die Europäische und Außereuropäische Geschichte)
IES-M4.1 und 2 (Einführung in die Geschichte Mittel-/Osteuropas)
Zwischen Utopie und Terror. Die Sowjetunion zwischen 1927-1953.
Between Utopia and Terror. The Soviet Union 1917-1953)
Vorlesung, 2 SWS, Di 10-12 GW2 B3009
Schattenberg, Susanne
Verführung und (Ohn)-macht. Intellektuelle Eliten in der Sowjetunion 1917-1953.
Seduction and power. Intellectuals in the Soviet Union, 1917-1953
2 SWS, Do 10-12 OEG 3790
Huhn, Ulrike
Die Sowjetunion und der Zweite Weltkrieg
The Soviet Union and World War II
2 SWS, Di 14-16 SFG 2040
Zeller, Manfred
Angst und Hoffnung, Widerstand und Kollaboration. Aktuelle Debatten zu Polen 1944-56
Fear and hope, resistance and collaboration. Actual debates about Poland 1944-56
2 SWS, Mo 16-18 OEG 3790
Nuhn, Jacob
Einführung in die Globalgeschichte
Introduction to Global History
Vorlesung, 2 SWS, Mo 14-16 SFG 0140
Winkler, Martina
HIS 6 (Theorien historischen Arbeitens)
Theories of Nationalism (in englischer Sprache)
2 SWS, Di 12-14 SFG 0150 GW2 A4020
Waligorska-Huhle, Magdalena
HIS 9 (Ordnung und Dissens)
IES.M10 (Geschichte Mittel-Osteuropas Praxismodul II)
"Auf zu einem besseren Morgen!" Die fünfziger Jahre in der Tschechoslowakei (in englischer Sprache)
Looking forward to better tomorrows! The 1950s in Czechoslovakia
2 SWS, Di 16-18 OEG 3790
Winkler, Martina
"Alltag und Gesellschaft im Staatssozialismus - eine ostmitteleuropäische Perspektive
Society in state socialism - from a central European perspective
2 SWS, Do 14-16 OEG 3790
Lemmen, Sarah
HIS 11 (Geschichtsverständnis und Vergangenheitsentwürfe) Ost(mittel)europa im 20. Jahrhundert - Geschichte und Erinnerungskultur
Sowjetische und polnische Geschichte: ein Archivkurs
Archival course: Soviet and Polish history through the prism of archival documents
Sommer Schule im Moskau – 05.-12.07.2017 (Mit der Förderung der DAAD )
Einzeltermine:
Fr 28.04.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Fr 05.05.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Fr 19.05.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Fr 02.06.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Fr 16.06.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Fr 23.06.17 10:00 - 16:00 OEG 3790
Fr 30.06.17 10:00 - 14:00 OEG 3790
Sveshnikova, Olga
Erinnern und Gedenken an das "Zeitalter der Extreme". Aktuelle Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Tschechien, der Slowakei und Ungarn
Commemorating the Age of Extremes: politics of history and commemorative culture in the czech Republic, Slovakia and Hungary
Fr 07.04.17 10:00 - 17:00 GW2 B2335a
Fr 21.04.17 10:00 - 17:00 OEG 3790
Fr 12.05.17 10:00 - 17:00 OEG 3790
Fr 09.06.17 10:00 - 17:00 OEG 3790
Sveshnikova, Olga
Henschel, Frank
HIS 10 (Kulturen: Kontakt - Transfer - Konflikt)
IES.M10 (Geschichte Mittel-Osteuropas Praxismodul II)
Die Tagebücher und Fotoalben Helmuth Schröders. Ein Forschungsseminar zur Geschichte deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkrieges in Russland
The Diaries and Photo Albums of Helmuth Schröder. A Research Seminar on the History of German Prisoners of War in Russia during and after the First World War
2 SWS, Mo 08-12 OEG 3790
Schönewald, Markus
MA HIS 1
General Studies
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
Colloquium for East(-Central) European History)
2 SWS, Di 18-20 OEG 3790
Schattenberg, Susanne
Waligorska-Huhle, Magdalena
Winkler, Martina
MA HIS 6 (Forschen als Prozess)
Forschen als Prozess
Doing research as a process
Colloquium, 2 SWS, zweiwöchentlich Mi 14-18 OEG 3790
Schattenberg, Susanne
Abteilung Politik & Wirtschaft
BA IES M7 (Demokratie, Öffentlichkeit und Medien, Praxismodul I)
Social Movements and Contentious Politics in Eastern European Countries: Ukraine, Belarus and Russia (in englischer Sprache)
Seminar, 2 SWS, Di 10-12, OEG 3790
Navumau, Vasil
BA IES M8 (Wirtschaftstransformation und Wirtschaftspolitik, Praxismodul I)
Welfare policy and development aid in the post-Soviet region (in englischer Sprache)
Seminar, 2 SWS, Do 16-18, OEG 3790
Isabekova, Gulnaz (gemeinsam mit Ulla Pape)
BA IES M11 (Demokratie, Öffentlichkeit und Medien, Praxismodul II)
Abschlussarbeiten im sozialwissenschaftlichen Bereich: Von der Ideenentwicklung zum Forschungsplan
Seminar, 2 SWS, Do 12-14, SFG 2040
Pleines, Heiko (gemeinsam mit Ulla Pape)
BA IES M12 (Wirtschaftstransformation und Wirtschaftspolitik, Praxismodul II)
Abschlussarbeiten zu wirtschaftsbezogenen Themen: Von der Idee zum Expose
Seminar, 2 SWS, Mo 14-16, OEG 3790
Pleines, Heiko
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
