CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Lehrveranstaltungen im SoSe 2009
Die Forschungsstelle Osteuropa beteiligt sich an der Lehre der Universität Bremen im Fachbereich 8 (Sozialwissenschaften). Für mehr Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link.
GESCHICHTE B.A. / MAGISTER / LEHRAMT und tw. Anerkennung für INTEGRIERTE EUROPA-STUDIEN
Susanne Schattenberg
Vorlesung: "Die Tragödie eines Volkes"? Russland 1856-1917
Di, 10-12 Uhr, GW2 B3850
Susanne Schattenberg
Proseminar: Moskau: Vom dritten Rom zur Metropole
Do 10-13 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Susanne Schattenberg
Forschungskolloquium zur Osteuropäischen Geschichte
Di, 19-20.30 Uhr (Beginn sine tempore!)
Alexandra Oberländer
Proseminar: "Mens sana in corpore sano": Krankheit und Kriminalität in Russland (1825-1929)
Mi, 15-18 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Alexandra Oberländer
Übung: Gulag. Zur Geschichte des Strafens in Russland und der Sowjetunion
Mo, 10.30-12 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Manuela Putz
Exkursion: "Der Gulag im russischen Gedächtnis". Spurensuche in der Region Perm (Uralgebiet)
voraussichtlich 26.07.-08.08.2009, Vorbereitungstermine Ende April und am Sa, 04.07.2009
Hans-Henning Schröder
Hauptseminar: "Tauwetter" und Systemkonkurrenz. Die Sowjetunion im "Kalten Krieg", 1954-1964
Blockveranstaltungen an folgenden Tagen:
Mo, 06.04., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 20.04., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 04.05., 10-13 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 18.05., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 08.06., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 22.06., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 06.07., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
INTEGRIERTE EUROPA-STUDIEN
Silke Plate
Schreibwerkstatt-Abschlussmodul
Mo, 15-17 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa 3610
POLITIKWISSENSCHAFTEN B.A/LA
Heiko Pleines
Seminar: Autoritäre Tendenzen in formal demokratischen Regimen
(Authoritatarian Tendencies in Formally Demokratic Regimes)
Di, 15-17 Uhr, SpT C4180
M.A. MODERN GLOBAL HISTORY
Maike Lehmann
Public Spheres in the Russian and Soviet Empires, 1861-1941
Mondays, 1pm - 3pm, Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
Maike Lehmann
State and Society in the Russian and Soviet Empires, 1861-1941
Mondays, 3pm - 5 pm, Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989