CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Prof. Dr. Magdalena Waligórska-Huhle
Prof. Dr. Martina Winkler
Wintersemester 2014/15
Dienstags 18-20 Uhr in OEG 3790
Termin / Referent/-in / Thema
13.10.2014 (Montag!) im HS 0140, SFG - Veranstaltung der DGO
Sheila Fitzpatrick (Chicago/Sydney)
Stalin’s Team
21.10.2014
Rudolf Kučera (Prag)
Exploiting Victory, Bewailing Defeat: Uniformed Violence in the Creation of the New Order in Czechoslovakia and Austria 1918-1922
28.10.2014
Tobias Weger (Oldenburg)
„Kleine Nation“ oder regionale Identität?
Die „Gesamtschlesische Stammlandbewegung“ der 1920er und 1930er Jahre
04.11.2014
Martin Franc (Prag)
Kultur- und Sozialgeschichte der Kindheit und Jugend in der Tschechoslowakei 1948-1970
11.11.2014
Anke Hilbrenner (Bonn/Bremen)
Jenseits von Kollaboration und Widerstand. (Über-)Leben in Ostmitteleuropa während des Zweiten Weltkriegs
18.11.2014
Tatiana Samorodova (Hamburg)
Dynamik der russisch-ukrainischen Beziehungen am Beispiel von Mythen in
den post-sowjetischen Geschichtsschulbüchern
25.11.2014 Felix Ackermann (Wilna)
Die neuen Erben des Großen Sieges. Afghanistan-Veteranen und der Zweite
Weltkrieg in transnationaler Perspektive
02.12.2014
Alexi Gugushvili (Bremen)
Passing or Failing the Stalin Test? Analyzing Contemporary Perceptions in the
Dictator's Birthplace
09.12.2014 - Veranstaltung der DGO
Petr Szczepanik (Brno)
The State-socialist Mode of Production and the Political History of Production Culture in Czechoslovakian film industry
16.12.2014
Heiko Pleines (Bremen)
Die politische Rolle der Oligarchen in der Ukraine
06.01.2015
Stephanie Kowitz-Harms (Hamburg)
Öffentliche Konflikte über die Shoah in Polen seit den 1980er Jahren – Rückblick
auf ein Forschungsprojekt
13.01.2015
Olga Sveshnikova (Bremen)
Archeology behind the Iron Curtain: The Soviet and Polish Cases
20.01.2015
Iris Schröder (Erfurt)
Internationalismus und Antikommunismus im Zeitalter der Extreme – ein Werkstattbericht
27.01.2015
Manuela Putz (Bremen)
Free Bukovsky! Transnationale Unterstützernetzwerke und Inszenierungen
sowjetischer Politgefangener in den 1970er/1980er Jahren
Prof. Dr. Magdalena Waligórska-Huhle
Prof. Dr. Martina Winkler
Wintersemester 2014/15
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
Dienstags 18-20 Uhr in OEG 3790Termin / Referent/-in / Thema
13.10.2014 (Montag!) im HS 0140, SFG - Veranstaltung der DGO
Sheila Fitzpatrick (Chicago/Sydney)
Stalin’s Team
21.10.2014
Rudolf Kučera (Prag)
Exploiting Victory, Bewailing Defeat: Uniformed Violence in the Creation of the New Order in Czechoslovakia and Austria 1918-1922
28.10.2014
Tobias Weger (Oldenburg)
„Kleine Nation“ oder regionale Identität?
Die „Gesamtschlesische Stammlandbewegung“ der 1920er und 1930er Jahre
04.11.2014
Martin Franc (Prag)
Kultur- und Sozialgeschichte der Kindheit und Jugend in der Tschechoslowakei 1948-1970
11.11.2014
Anke Hilbrenner (Bonn/Bremen)
Jenseits von Kollaboration und Widerstand. (Über-)Leben in Ostmitteleuropa während des Zweiten Weltkriegs
18.11.2014
Tatiana Samorodova (Hamburg)
Dynamik der russisch-ukrainischen Beziehungen am Beispiel von Mythen in
den post-sowjetischen Geschichtsschulbüchern
25.11.2014 Felix Ackermann (Wilna)
Die neuen Erben des Großen Sieges. Afghanistan-Veteranen und der Zweite
Weltkrieg in transnationaler Perspektive
02.12.2014
Alexi Gugushvili (Bremen)
Passing or Failing the Stalin Test? Analyzing Contemporary Perceptions in the
Dictator's Birthplace
09.12.2014 - Veranstaltung der DGO
Petr Szczepanik (Brno)
The State-socialist Mode of Production and the Political History of Production Culture in Czechoslovakian film industry
16.12.2014
Heiko Pleines (Bremen)
Die politische Rolle der Oligarchen in der Ukraine
06.01.2015
Stephanie Kowitz-Harms (Hamburg)
Öffentliche Konflikte über die Shoah in Polen seit den 1980er Jahren – Rückblick
auf ein Forschungsprojekt
13.01.2015
Olga Sveshnikova (Bremen)
Archeology behind the Iron Curtain: The Soviet and Polish Cases
20.01.2015
Iris Schröder (Erfurt)
Internationalismus und Antikommunismus im Zeitalter der Extreme – ein Werkstattbericht
27.01.2015
Manuela Putz (Bremen)
Free Bukovsky! Transnationale Unterstützernetzwerke und Inszenierungen
sowjetischer Politgefangener in den 1970er/1980er Jahren
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989