Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Forschungs- und Doktorandenkolloquium WiSe 2012/13
Dienstags 18-20 Uhr in OEG Raum 3790
2.4.2013
Workshop mit Susanne Schattenberg für Studierende
Fragetechniken und wissenschaftliche Diskussionen führen
9.4.2013
Andreas Bösche (Freiburg)
Im Imperium. Integrative und exklusive Beziehungen des Metropoliten Stefan von Stratimirović zu Beginn des 19. Jahrhunderts
16.4.2013
Julia Metger (Berlin)
Schlagzeile Moskau. Auslandskorrespondenten in der Sowjetunion während des Ost-West-Konflikts
23.4.2013
Stephen Lovell (Konstanz)
The Microphone, the Magnitofon, and the Rhetoric of Soviet Culture
30.4.2013
Walter Sperling (Bochum)
Über Leben in Grosny. Das Ende der Sowjetunion als das Ende von Zivilisation
7.5.2013
Veranstaltung der DGO
Julia Richers (Bern)
Der Kosmos als Lebensgefühl oder Die neuen Koordinaten sowjetischer Lebenswelten
14.5.2013
Veranstaltung der DGO
Joachim von Puttkamer (Jena)
Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, Kleiner Saal
Schwierige Übergänge. Polen 1989/90
21.5.2013
Veranstaltung der DGO
Martin Deuerlein (Tübingen)
Meždunarodniki und Afgantsy.
Die Sowjetunion und die „Dritte Welt“ in der Brežnev-Ära
28.5.2013
Alfrun Kliems (Berlin)
Der Underground, die Wende und die Stadt. Kunst des Underground in Ostmitteleuropa
4.6.2013
Dies academicus
11.6.2013
Julia Funk (Bremen)
Gender, Kultur und Globalisierung. Geschlechterverhältnisse im postsowjetischen Russland
18.6.2013
Dora Vargha (Berlin)
Vaccination and Vacillation. The Cold War Politics of Polio Prevention in Hungary
25.6.2013
Christin Landgraf/ Heiko Pleines (Bremen)
Europäisierung der Gewerkschaften aus den Staaten der Osterweiterung
2.7.2013
Maike Lehmann (Bremen)
Wahnsinn und Gesellschaft. Der Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion und die westliche Suche nach einem neuen Selbst
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989