CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Forschungs- und Doktorandenkolloquium SoSe 2012
Dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr ca. im Seminarraum (3790) im 3.OG des Osteuropagebäudes in der Klagenfurter Str. 3
Termin Referent/-in Thema
17.4.2012
Workshop mit Susanne Schattenberg für Studierende Fragetechniken und wissenschaftliche Diskussionen führen
24.4.2012
David Feest (Göttingen)
Ordnung schaffen. Gemeindeverwaltung im Gouvernement Rjazan‘ im ausgehenden Zarenreich zwischen Dorf und Staat
1.5.2012
Lehrfreier Tag
8.5.2012
Silke Plate (Bremen)
Untergrundbriefmarken. Ein Kommunikationsmittel der polnischen Opposition in den 1980er Jahren
15.5.2012
Rüdiger Ritter (Bremen)
Tabuisiert, dennoch lebhaft diskutiert: die "polnischen Ostgebiete" im Staatssozialismus
22.5.2012
veranstaltet zusammen mit der DGO
Christian Timm (Berlin)
Politik der Unsicherheit. Eine Heuristik der Stabilisierung politischer Herrschaft am Beispiel des Südkaukasus
29.5.2012
Lehrfreier Tag
5.6.2012
Ewgeniy Kasakow (Bremen)
Aus dem Untergrund in die Öffentlichkeit. Oppositionsmodelle in der UdSSR 1982-1991
12.6.2012
Monica Rüthers (Hamburg)
Bildwelten des Sozialismus
19.6.2012
veranstaltet zusammen mit der DGO
Tanja Penter (Hamburg)
Briefe von russischen und belorussischen NS-Opfern an die Entschädigungsstiftungen: Opferidentitäten, Gerechtigkeitsvorstellungen und Transformationserfahrungen nach dem Ende der Sowjetunion
26.6.2012
Veranstaltet zusammen mit der DGO
Julia Obertreis (Freiburg)
Politik und Unterhaltung im Fernsehen in der VR Polen und der Sowjetunion
3.7.2012
Masha Cerovic (Berlin)
Der Partisanenkrieg in den besetzten Gebieten der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges
10.7.2012
Jörn Happel (Basel)
Fänger oder Gefangener? Gustav Hilgers Moskauer Diplomaten-Netze
17.7.2012
Manuela Putz (Bremen)
“Besonders gefährliche Staatsverbrecher”. Politische Haft und Identität in der Sowjetunion der 1960er-1980er Jahre
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989