Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Forschungskolloquium WiSe 2010/11
Susanne Schattenberg
Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas
Universität Bremen
Klagenfurter Straße 3
Dienstags 18 – 20 Uhr in OEG 3790
02.11.2010
ausnahmsweise in Raum MZH 1460
Jane Burbank (New York University):
"The Legal Life of the Late Russian Empire"
11.11.2010
ausnahmsweise Donnerstag um 16 Uhr
Ben Nathans (U Penn):
"Soviet Rights Talk"
16.11.2010
veranstaltet zusammen mit der DGO
Patryk Wasiak (Warschau/Marburg):
"The Computerization of the People's Republic of Poland in the 1980s"
23.11.2010
veranstaltet zusammen mit der DGO
Kacper Szulecki (Konstanz):
"The Figure of the Dissident: How Oppositionists Become Celebrities"
30.11.2010
Mateusz Fałkowski (Erfurt):
"Der Markt im Untergrund. Der polnische zweite Verlagsumlauf der 1980er Jahre"
07.12.2010
Sasha Arkhipova (Bremen):
"How the legend became the woman: The history of Stalin's secret wife Rosa Kaganovich"
14.12.2010
Ilja Vinitsky (U Penn):
"The Soul in the Closed Society: The Epidemic of Table-Turning in Russia, 1853-55"
11.01.2011
Nikolaj Mitrokhin (Bremen)
"Die Rolle des ZK-Apparates der KPdSU in der sowjetischen Verwaltung, 1955-1985"
18.01.2011
Agnieszka Zaganczyk-Neufeld (Bochum)
"Mieczyslaw F. Rakowski. Eine politische Karriere in der Volksrepublik Polen."
25.01.2011
Rüdiger Ritter (Bremen)
"Musik als Waffe - Jazz und Unterhaltungsmusik in den "Radio battles" in Polen von 1945 bis 1970"
01.02.2011
Heidi Hamersky (Bremen)
"Störbilder einer Diktatur. Ivan Kyncl und die dissidentische Fotografie in der ČSSR der 1970er Jahre"
08.02.2011
Silke Plate (Bremen)
"Die Untergrundpost und ihre Briefmarken in der Volksrepublik Polen in den 1980er Jahren - oppositioneller Ausdruck von Protest und Alternative"
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989