Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Der Gulag im russischen Gedächtnis. Spurensuche in der Region Perm
Kooperationsprojekt gemeinsam mit Memorial Perm, finanziert von der Geschichtswerkstatt Europa der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft", Projektlaufzeit: April - November 2009, Projektleitung: Manuela PutzIm Prisma ausgewählter Erinnerungsorte in der Region Perm, die mit dem sowjetischen Straflagersystem verbunden sind (ehemalige Straflager Perm-35, Perm-36 und Stvor), werden geschichtliche, kulturelle und politische Hintergründe sowie diejenigen Spannungsfelder untersucht, in deren Kontext die Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit im heutigen Russland stattfindet. Gemeinsam mit zwölf Studierenden und Nachwuchswissenschaftler/-innen aus Deutschland und Russland werden Fragen nach der Legitimität des Vergleichs totalitärer Regime und ihrer gegenwärtigen Erinnerungskulturen aufgeworfen und das Erbe der sowjetischen Bürgerrechtsbewegung als Bestandteil der russischen Zivilgesellschaft beleuchtet.
Das deutsch-russische Forschungsprojekt findet in Zusammenarbeit mit Memorial Perm (Robert Latypov) statt. Weitere Projektpartner sind der Lehrstuhl für Kulturologie der Permer Technischen Universität (Dr. Valeriya Yakovleva), der Lehrstuhl für Neuere/Neueste Geschichte der Permer Pädagogischen Universität (Prof. A. B. Suslov) und der Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin (Ulrike Huhn).
Das Projekt beinhaltet Workshops in Bremen und Perm, länderübergreifendes Arbeiten über eine Online-Plattform sowie eine zweiwöchige Forschungsexkursion nach Perm im Juli/August 2009.
Die Projektergebnisse werden im Themenheft "Der Gulag im russischen Gedächtnis" sowie dem gleichnamigen Film des Regisseurs Aleksandr Romanov dokumentiert.

Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989