Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Forschungsnetzwerk „Studies on Conflicts and Authoritarianism“
Das Forschungsnetzwerk „Studies on Conflicts and Authoritarianism“ vereint seit 2025 Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und regionalen Kontexten, um die komplexen und verflochtenen Dynamiken von Konflikten und autoritären Entwicklungen weltweit zu untersuchen. Internationale Konflikte geraten häufig aus dem öffentlichen und akademischen Fokus, sobald ihre akuten Phasen enden – was zu fragmentierter Forschung und langfristigen Wissenslücken führt.
In der Überzeugung, dass diese Themen kontinuierliche Aufmerksamkeit verdienen, verfolgt das Netzwerk das Ziel, den interdisziplinären und überregionalen Austausch zu stärken. Da die Erforschung von Konflikten und Autoritarismus oftmals stark auf spezifische Regionen fokussiert ist und disziplinäre Grenzen selten überschreitet, legt das Netzwerk besonderen Wert auf Offenheit gegenüber globalen Perspektiven und vergleichenden Ansätzen. Zu diesem Zweck bringt es Forschende mit unterschiedlichen regionalen Expertisen in der Konflikt- und Autoritarismusforschung zusammen, um voneinander zu lernen, Kooperationen, gemeinsame Projekte und Publikationen anzustoßen und diese Forschungsthemen durch gemeinsame Veranstaltungen einem breiteren außeruniversitären Publikum näherzubringen.
Das Forschungsnetzwerk wird durch das Nachwuchszentrum der Universität Bremen, Bremen Early Career Researcher Development (BYRD), gefördert.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989