CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Erinnerungen an den Samizdat: Raissa Orlowas Interviews
Projekt zur Publikation, Kommentierung und Auswertung von Interviews, die Raissa Orlowa zwischen 1983 und 1985 mit namhaften sowjetischen Andersdenkenden und EmigrantInnen zum Thema Samizdat im Rahmen eines FSO-Projekts geführt hat. Das Audiomaterial ist Bestand unseres Archivs. Das Projekt zur Auswertung dieses Materials wird von Memorial Moskau (Gennadij Kuzowkin) seit 2014 in Kooperation mit Memorial St. Petersburg (Alexander Daniel und Dmitrij Kozlov), der Forschungsstelle Osteuropa und weiteren Partnern durchgeführt.
Projektbeschreibung von Memorial Moskau
Interview Raissa Orlowas mit Tat’jana Goričeva
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989