Odesa-Tage 2025
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Stud. Hilfskraft: Betreuung Webauftritt & Social Media der FSO
Die Arbeitsgruppe Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am Institut für Geschichtswissenschaft am Fachbereich 08 der Universität Bremen sucht zum 1. April 2024
eine studentische Hilfskraft
(w /m /d)
zur Betreuung des Webauftritts/Social Media Accounts
der Forschungsstelle Osteuropa (FSO)
im Umfang von 28 Stunden im Monat für mindestens ein Jahr, gerne länger.
Die Vergütung erfolgt nach dem gültigen Regelsatz für studentische Hilfskräfte.
Zu den Aufgaben gehören:
- Betreuung der mehrsprachigen Webseite der Forschungsstelle Osteuropa (www.forschungsstelle.uni-bremen.de)
- Einstellung von Informationen in Social Media Accounts der FSO (facebook, youtube, soundcloud)
- Unterstützung bei der Dokumentation und Bewerbung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Kolloquium, Workshops, Vortragsreihen für die Öffentlichkeit o.ä.) auf diversen digitalen Plattformen
- Bildbearbeitung und Bildrecherche
- gelegentliche Sekretariatsdienste wie Post holen, verteilen, Telefonate annehmen etc. und/oder Unterstützung der Forschung/Lehre
- Immatrikulation als Studierende*r an einer Bremer Hochschule
- möglichst Erfahrung mit Content Management Systemen
- Ausgeprägte Affinität zu Social Media, facebook-Kenntnisse
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse o hohe Motivation und Fähigkeit, selbständig, gut organisiert und effektiv zu arbeiten
- Bereitschaft, mehrmals in der Woche flexibel die Auftragseingänge zu prüfen und Updates und Ankündigungen zu erstellen
- Interesse an Geschichte, Politik und Kultur Osteuropas wünschenswert
- Bereitschaft, das im Semester wöchentlich stattfindende Forschungskolloquium zu besuchen
- Möglichkeit, die Aufgaben eigenständig im Home-Office zu bearbeiten
Nachfragen und Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bisherige Studienergebnisse, alles zusammengefasst in einem PDF) richten Sie bitte mit dem Betreff „SHK-Web“ bis zum 22. Januar 2024 an: Sabine Andrae fso@uni-bremen.de
Zum Download der Ausschreibung im .pdf Format
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
