18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Nina Krienke
Doktorandin
Abteilung Politik & Wirtschaft
krienke@uni-bremen.de
Dissertationsprojekt
Processes of political meaning-making and movement formation. The current Romanian protest movement and its activists‘ motives and demands
Forschungsschwerpunkte
- Zivilgesellschaft in Perioden gesellschaftlichen Wandels
- Demokratietheorie und Philosophie des Politischen
- Politik und Zeitgeschichte Osteuropas
Kurzbiographie
seit 10/2018: Doktorandin, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
10/2014-06/2017 MA-Studium der Demokratischen Politik und Kommunikation an der Universität Trier: Titel der MA-Arbeit: Zwei Seiten einer Medaille? Das Paradigma der nachholenden Modernisierung und die Dilemmata der Gleichzeitigkeit in der Transformationsforschung
2010-2013 BA-Studium der Systematischen Musikwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg: Titel der BA-Arbeit: Emotionaler Gehalt von Mikrotonalität
Arbeitserfahrung
03/2016-05/2016: Praktikum in der Redaktion der Zeitschrift Osteuropa, Berlin
09/2015-10/2015: Praktikum bei der GIZ Ukraine, Kiew (Struktur- und ordnungspolitischer Beratungsfond, Stärkung der Verwaltungskapazitäten im Bereich Öffentliche Finanzen)
01/2014-03/2014: Recherche- und Autorinnentätigkeit bei der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
10/2013-08/2014: Beraterin für interkulturelle Kommunikation sowie Sprachmittlerin (Rumänisch) beim Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt
Stipendien und Preise
seit 10/2019: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2017: Alumni-Preis des Fachbereiches Politikwissenschaft an der Universität Trier für die beste Abschlussarbeit im Fach Politikwissenschaft 2017
Publikationen
Nina Krienke (2023) The Political Economy of Eastern Europe 30 Years into the ‘Transition’. New Left Perspectives from the Region, Europe-Asia Studies, 75:6, 1049-1051, DOI: 10.1080/09668136.2023.2224185 (review)
Krienke, N. (2022). Interpreting the Political, Politicizing Interpretation: Doing Politically Sensible Social Science Research. Cultural Studies ↔ Critical Methodologies, 22(6), 562–575. https://doi.org/10.1177/15327086221105665
Krienke, Nina (2019): Ausgang aus der Gemunkelzone. Der Einfluss des Westens in der Ukraine, in: Osteuropa 3-4/2019, S. 193-210, https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2019/3-4/ausgang-aus-der-gemunkelzone/
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989