18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion: 60 Jahre Atomteststoppabkommen
Moderiert von Annette Schuhmann
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Elias Angele
Einführung für Studierende
Wissenswertes
Ekaterina Gurtovaya
Koordinatorin "Digitales Archiv von Memorial International"
Kurzer Lebenslauf
seit 2023 Koordinatorin des "Digitalen Archivs von Memorial International", Gastarchivarin in Kooperation mit Memorial Deutschland
2022 Stipendium "Memory Work" im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen, finanziert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
2021 Qualifizierungskurse "Aufbau und Nutzung digitaler Sammlungen" in der Boris Yeltsin Presidential Library
2017-2022 Archivar bei Memorial International
2019-2021 Higher School of Economics, Fakultät für Geisteswissenschaften, Master-Abschluss in Russischer und Vergleichender Literaturwissenschaft (cum laude)
2015-2019 Higher School of Economics, Fakultät für Geisteswissenschaften, Bachelor-Abschluss in Philologie (cum laude)
Publikationen
Gurtovaya, Ekaterina. "Sestre miloserdiya" i "Otvet sestry miloserdiya" N. S. Gumileva v kontekste Pervoj mirovoj vojny, in: Russkaja filologija: sbornik nauchnyh rabot molodyh filologov, №29, Tartu, 2018, S. 202-210.
Gurtovaya, Ekaterina. "Zapiski kavalerista" N. S. Gumileva v ramkah tradicii russkoj voennoj prozy // Russkaja filologija: sbornik nauchnyh rabot molodyh filologov, №30, Tartu, 2019, S. 43-53.
Konferenzen
Teilnahme am Runden Tisch "... Ich bitte Sie, uns, die wir in den letzten Tagen aussterben, nicht zu vergessen": Die Figur des Zeugen in den sowjetischen Gedenkpraktiken der 1960er bis 1980er Jahre (7.-8. Dezember 2021)
Teilnahme an der VII. Internationalen Konferenz "Das Werk von Bulat Okudzhava im kulturellen Kontext des XXI. Jahrhunderts" (16.-17. November 2019)
VIII. Konferenz der jungen Forscher "Text-Kommentar-Interpretation" (12.-13. April 2019)
Beteiligung an der Organisation der V. Jahreskonferenz "Russische Literatur in vergleichender Perspektive" (29.-30. November 2019)
Teilnahme an Universitätsprojekten ("Poesie im Gulag" (2017-2018), "Theaterarchiv" (2017-2018), "Digitales humanitäres Wissen" (2018-2019), "Zeitschrift "InterLit" (2019-2021), "E. Auerbachs Introduction aux études de philologie romane: Übersetzung und Vorbereitung zur Veröffentlichung" (2020-2021))
Teilnahme an der Internationalen Konferenz junger Philologen in Tartu, Estland (2017, 2018, 2019)
Teilnahme an der II. Jahreskonferenz für junge Forscher "Russische Literatur in vergleichender Perspektive" (11.-12. November 2016)
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989