Odesa-Tage 2025
Kolloquium, 18:15 Uhr, Zoom
Markian Prokopovych (Durham), Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk, Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine (auf Deutsch und Englisch)
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Marina Rätz
Leiterin der Bibliothek
Raum 2580 / Telefon 0421-218-69636
fsobib@uni-bremen.de
Kurzbiographie
2000 bis 2001 Studienvorbereitungskurs, Wismar
2001 bis 2006 Studium an der Fakultät Design, Medien und Information im Studiendepartment Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Diplomarbeit zum Thema "Bibliotheksverwaltungssoftware in einer Krankenhausbibliothek. Ein Überblick und Vergleich der verschiedenen Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der Medizinischen Bibliothek am Elbe Klinikum Buxtehude"
Während des Studiums Praktika in der Stadtbücherei Wedel, an der Bibliotheks- und Dokumentationsstelle der Techniker Krankenkasse (TKK), Hamburg, und dem Institut für Slavistik der Universität Hamburg
2003 Bibliothek an der HAW, Hamburg
2003-2006 Mitarbeiterin an der Bibliothek im Institut für Slavistik, Universität Hamburg
2006-2008 Mitarbeiterin der Stadtbücherei Quickborn
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
