Presentations and Discussion: “Patterns of Authoritarian Rule in Iran and Afghanistan”
15:30 - 17:30, Forum am Domshof, Room 40010
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
mit Polnischkenntnissen, zum 01.10.2025
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
mit Polnischkenntnissen und/oder Tschechisch-/Slowakischkenntnissen, zum 01.01.2026
Wissenswertes
Matthias Neumann
DTP-Layouter
Raum 3690 / Telefon 0421-218-69630
laender-analysen@uni-bremen.de
Kurzbiographie
2009 M.A. in Kulturgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas, Anglistik und Geschichte an der Universität Bremen
Spricht Englisch, Russisch, Französisch und Dänisch.
Seit 2003 DTP-Layout der Länder-Analysen und Printpublikationen der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Publikationen
Übersetzerschaft
(aus dem Russischen, Französischen und Englischen, zusammen mit Dirk Uffelmann) Michail Ryklin, Dekonstruktion und Destruktion. Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Žižek, Susan Buck-Morss und Boris Groys (=transpositionen 18), Zurich-Berlin: Diaphanes 2006, 256 S.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989