Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Gesucht: Studentische*r Mitarbeiter*in IT (m,w,d)
Admin, max. 18h/Woche, ab Januar 2025 an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Aufgaben:
- Administration von Windows Clients und Linux Servern
- Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement
Voraussetzungen:
- Interesse an technischen Aufgaben zur Unterstützung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung
- Erfahrung mit den oben gelisteten Themen oder Interesse sich darin einzuarbeiten
- Sprachkenntnisse: Deutsch und/oder Englisch und/oder Russisch
- Immatrikulation als Studierende*r an einer deutschen Hochschule
Die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen benötigt Unterstützung für ihr IT-Team und freut sich über Deine Bewerbung! Bitte schicke Nachfragen und Bewerbungsunterlagen an Felix Herrmann (felix.herrmann@uni-bremen.de).
PDF Ausschreibung.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989