Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Daniel Weinmann (Heidelberg)
History Makers – Die Konstruktion von Aggressorbildern in der (digitalen) Geschichtspropaganda im Russland der Putin-Zeit
Bewerbungsschluss: 01.08.2025
38 Std./Monat zum 01.09.2025
Wissenswertes
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Polnisch-Kenntnissen für Archiv und Bibliothek gesucht
Die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen sucht zum 01.05.2020 eine studentische Hilfskraft mit sehr guten Kenntnissen der polnischen Sprache für die Tätigkeit im Archiv und in der Bibliothek.
Tätigkeitsprofil:
- Sortieren, Ordnen, Beschriften, Verpacken, Digitalisieren (ggf.) von Archivgut vorwiegend in polnischer Sprache
- Erstellen von Auflistungen der Materialien in polnischer und deutscher Sprache
- Aufsicht für Archivgäste, Ausgabe von bestellten Archivalien
- Bearbeitung von Zeitschriften, Aufsicht in der Bibliothek, Ordnen, Beschriften
- sehr gute Kenntnisse der polnischen Sprache
- Kenntnisse in Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur Polens und Ost-, Ostmitteleuropas
- Genaue und aufmerksame Arbeitsweise
Die Beschäftigung erfolgt ab 01.05 auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische Mitarbeiter mit 40 Stunden pro Monat (11,13 Euro pro Stunde brutto).
Nachfragen und Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Studienergebnisse zusammengefasst in einem PDF) richten Sie bitte bis zum 20.04.2020 an:
Karina Garsztecka
archiv.ome@uni-bremen.de ; Tel.: 0421 218 69638
oder
Marina Rätz
fsobib@uni-bremen.de ; Tel.: 0421 21869636
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Klagenfurter Str. 8
28359 Bremen
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989