CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Frieden a la Trump? Drei Probleme und zwei Szenarien
Heiko Pleines in den Ukraine-Analysen zu den Verhandlungen mit Russland: Warum Trumps Friedensinitiative in der Ukraine wohl scheitern wird. Drei Probleme und zwei Szenarien.
Zugang zum Beitrag
Die vom neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump angestoßene Friedensinitiative für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine basiert auf einem Einfrieren des militärischen Konflikts bei weitgehendem Verzicht auf Sicherheitsgarantien und Unterstützung für die Ukraine. Aus der Perspektive der internationalen Sicherheitsordnung, die etwa im Rahmen von UN-Konventionen formal von allen Staaten der Welt akzeptiert wurde und die auch Europa seit dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gibt es drei Probleme mit dem amerikanischen Vorschlag, die im Folgenden erläutert werden. Diese Probleme sagen aber nichts darüber aus, was tatsächlich zu erwarten ist. Am Ende dieses Kommentars skizziere ich deshalb kurz zwei wahrscheinliche Szenarien für die weitere Entwicklung.
Weitere aktuelle Pressebeiträge finden Sie hier
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989