Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Zoom
Roman Dubasevych (Greifswald)
Krieg gegen die Ukraine und „gedemütigte Maskulinität“: Kulturwissenschaftliche Reflexionen einer Eskalation
Bewerbungsschluss
30. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
29.06.-01.07.2023, Regensburg
Wissenswertes
Länder-Analysen zur Covid-19 Pandemie
Der Themenschwerpunkt zur Covid-19 Pandemie enthält eine durchgehende Chronik sowie Analysen, Umfragen und Dokumentationen für von den Länder-Analysen abgedeckte Staaten.
Ein jeweils aktueller, chronologisch sortierter Überblick über alle Beiträge findet sich auf der Seite der Länder-Analysen (bei Themen "Covid-19 Pandemie" und zusätzlich bei Interesse ein Land auswählen)
Die seit Beginn der Pandemie in allen Ausgaben separat aufgeführte Covid-19 Chronik wird ab der Sommerpause 2021 im Rahmen der durchgehenden Chronik fortgeführt. Alle Chronik-Einträge zu Covid-19 sind für frei wählbare Länder und Zeiträume auf der Webseite der Länder-Analysen abrufbar: https://www.laender-analysen.de/chronik/ (Land und Zeitraum wählen, als Suchbegriffe zeigen sowohl Covid als auch Corona alle Treffer an)
Der regelmäßige statistische Überblick wurde mit der Sommerpause 2021 eingstellt. Die jeweils letzte Ausgabe mit Covid-19 Statistik bietet Links auf die bisher verwendeten Quellen und eine kritische Anmerkung zur Zuverlässigkeit dieser Quellen: Belarus, Polen, Russland, Ukraine, Zentralasien.
Der Themenschwerpunkt zur Covid-19 Pandemie wird zusammengestellt vom Teilprojekt B06 »Externe Reformmodelle und interne Debatten bei der Neukonzipierung von Sozialpolitik in der post-sowjetischen Region« des SFB 1342 »Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik« (finanziell gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft).
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989