Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Pressebeiträge 2014 (ab September)
"Wenn der Untergrund ans Licht kommt"
Porträt des Archivs der Forschungsstelle Osteuropa I Weser Kurier 02.12.2014
Beifall für deutliche Worte der Kanzlerin
Osteuropaexperten im Gespräch nach dem G20-Gipfel I Weser Kurier 18.11.2014
"Sredi tschekistov 20 prozentov idiotov, a ostal'nye prosto ziniki"
Gleb Morev im Gespräch mit Gabriel Superfin I colta.ru 20.10.2014
Zum Machtwechsel Chruschtschew-Breschnew vor 50 Jahren
Prof. Dr. Susanne Schattenberg über das Ereignis I Neue Züricher Zeitung 13.10.2014
Vor 75 Jahren begann der 2. Weltkrieg
Ein Interview mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Prof. Dr. Waligorska-Huhle I Weser Kurier 01.09.2014
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989