Odesa-Tage 2025
Kolloquium, 18:15 Uhr, Zoom
Markian Prokopovych (Durham), Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk, Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine (auf Deutsch und Englisch)
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Pressebeiträge 2014 (ab September)
"Wenn der Untergrund ans Licht kommt"
Porträt des Archivs der Forschungsstelle Osteuropa I Weser Kurier 02.12.2014
Beifall für deutliche Worte der Kanzlerin
Osteuropaexperten im Gespräch nach dem G20-Gipfel I Weser Kurier 18.11.2014
"Sredi tschekistov 20 prozentov idiotov, a ostal'nye prosto ziniki"
Gleb Morev im Gespräch mit Gabriel Superfin I colta.ru 20.10.2014
Zum Machtwechsel Chruschtschew-Breschnew vor 50 Jahren
Prof. Dr. Susanne Schattenberg über das Ereignis I Neue Züricher Zeitung 13.10.2014
Vor 75 Jahren begann der 2. Weltkrieg
Ein Interview mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Prof. Dr. Waligorska-Huhle I Weser Kurier 01.09.2014
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
