Odesa-Tage 2025
Eröffnung globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
19:00, Rathaus Bremen
David Safier (Bremen)
„Die Liebe sucht ein Zimmer“
Anmeldung bis 20.10
globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi)
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes

Die letzten Generalsekretäre. Kommunistische Herrschaft im Spätsozialismus
Ch.Links-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-96289-028-5
Wie wurde Macht in einer Zeit verkörpert, in der dem Kommunismus sein eigentlicher Legitimationshorizont, das bessere Morgen, abhandengekommen war? Die Beiträge beleuchten in unterschiedlicher Gewichtung zum einen die kulturellen und milieuspezifischen Prägung des jeweiligen Generalsekretärs und fragen nach ihren sozialen und generationellen Charakteristika wie nach ihren Erfahrungen und biografischen Erzählmustern. Sie behandeln die Politikstile der letzten Generalsekretäre und untersuchen, welche Ziele, Zukunftskonzepte und Zeithorizonte sich mit ihrer Herrschaft verbanden.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989