Buchvorstellung und Gespräch/ Kolloquium
18:00 Uhr, Europapunkt
Ein Russland nach Putin?
mit Jens Siegert und Susanne Schattenberg
CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Hera Shokohi (Bonn)
Genozid und Totalitarismus. Die Sprache der Erinnerung an die Opfer des Stalinismus in der Ukraine und Kasachstan
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 1.-10. September 2025
Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes

Opposition als Lebensform
Dissidenz in der DDR, der CSSR und in Polen
Erschienen in der Reihe "Das andere Osteuropa. Dissens in Politik und Gesellschaft, Alternativen in der Kultur (1960er-1980er Jahre). Beiträge zu einer vergleichenden Zeitgeschichte", Bd. 2,
LIT-Verlag, Berlin 2013, ISBN 9783643111838
Der vorliegende zweite Band stellt die Lebensgeschichten von Dissidenten und Oppositionellen in der CSSR, in Polen und der DDR vor, interpretiert und vergleicht sie unter den Fragen: Welche Wege haben sie in den Widerstand geführt? Wie veränderten ihre Aktivitäten und die Verfolgungen, denen sie ausgesetzt waren, ihr Leben? Welchen Einfluss hatten ihre Aktivitäten auf die Entwicklungen und den Zusammenbruch der Systeme im östlichen Mitteleuropa? Auch: Wie wandelte sich ihr Leben nach den friedlichen Revolutionen 1989 bis heute?
Piotr Filipkowski und Joanna Wawrzyniak untersuchen diese Fragen für Polen am Beispiel einer Solidarnosc-Gruppe aus Poznan/Posen, Tomás Vilímek und Alexander von Plato analysieren Lebensberichte aus unterschiedlichen politischen Strömungen der CSSR und der DDR. Ziel des Bandes ist es, der vergleichenden Forschung neue Impulse zu geben.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989