Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes

Wirtschaftskulturelle Faktoren in der russischen Steuergesetzgebung und Steuerpraxis
erschienen in der Reihe: Osteuropa. Geschichte, Wirtschaft, Politik", Bd. 32,
LIT-Verlag, Münster 2002, ISBN 3-8258-6257-7
Das vorliegende Buch untersucht das russische Steuersystem in seinem wirtschaftskulturellen und gesellschaftlichen Kontext. Die politische Motivation hinter der Steuerreform 2000/01, ihre Auswirkungen auf Föderalstaat und Sozialsystem sowie die Reaktionen zentraler gesellschaftlicher Gruppen werden im ersten Teil analysiert. Der zweite Teil des Buches beschreibt dann Probleme der Steuerpraxis, die von Steuerzahlungen in Güterform über Verhandelbarkeit von Steuerzahlungen und Korruption bis zur Steuerhinterziehung reichen.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989