Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, Online
Olha Martyniuk (Regensburg)
Red Army Soldiers: Representations and Perceptions in Ukraine since 1991
21:30 Uhr, Hybrid
Panel: Russian Society at War
with Svetlana Erpyleva
16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
Wissenswertes

Wolfgang Eichwede (Hg.):
Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa. Bestände im Überblick: UdSSR/Russland, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn und DDR
ibidem-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-89821-983-9
Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen besitzt einzigartige Quellenbestände zur Zeit- und Kulturgeschichte des östlichen Europas von Stalins Tod 1953 bis in die Gegenwart.
In seinem Kern umfasst es ein spezifisches, doch breit gefächertes Spektrum an Materialgattungen, die ihm in ihrer Summe ein eigenes Profil geben:
- Zeugnisse und Schriften der Samizdat-Kulturen von den 1950er bis in die späten 1980er Jahre,
- informelle Druckerzeugnisse und Dokumente der Umbruchsjahre von 1986 bis 1991 sowie des Aufbaus der neuen Ordnungen (Transformation) in den 1990er Jahren und schließlich
- Nachlässe, primär aus Russland, der Sowjetunion und der russischen Emigration, die das gesamte 20. Jahrhundert umgreifen.
Inhaltsverzeichnis
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989