Odesa-Tage 2025
Kolloquium, 18:15 Uhr, Zoom
Markian Prokopovych (Durham), Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt Bremen
Mischa Gabowitsch, Mykola Homanyuk, Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine (auf Deutsch und Englisch)
Diskussion, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Gespräch mit Susanne Schattenberg und Reiner Schwalb im Rahmen der Odesa-Tage
Buchvorstellung, 18:00 Uhr, Europapunkt
Anna Veronika Wendland (Marburg), Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Gespräch Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Kunst ad marginem
Zur Gründung der Samizdat-Zeitschrift „Transponans“ vor 40 Jahren

Archiv der Forschungsstelle Osteuropa, FSO 01-066 (MANI), "Transponans" Nr. 31.
Die Gründer und Theoretiker der Gruppe, das Ehepaar Ry Nikonova und Sergej Sigej (Pseudonyme von Anna Tarschis und Sergej Sigow), sind auf dem Foto in der unteren Hälfte des Bildes zu sehen. Die Unterschrift auf dem Bild lautet: „Pneumatisches Duett mit phonetischen Marginalien, 1983/1984“. Das Wort Inspiration wird hier in seiner unmittelbaren Bedeutung genommen. Die Wörter „Atem“ (dychanie) und „Geist“ (duch) liegen im Russischen viel näher beieinander als im Deutschen, und die beiden Künstler bringen hier die Buchstaben zum Klingen durch bloßes Atmen.
Gudrun Lehmann: Die Transpositionskunst von Ry Nikonova und Sergej Sigej. In: Russian Literature LIX (2006), S. 379-397.
Ilja Kukuj
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
