Odesa-Tage 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, / Zoom
Markian Prokopovych (Durham) | Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
Buchvorstellung: Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
19. November, 18-20 Uhr Europapunkt BremenBuchvorstellung auf Deutsch und Englisch
Kolloquiumsvortrag
18:00 s.t.
Susanne Schattenberg & Reiner Schwalb | Die Ukraine und Europas Sicherheitslage Moderation: Rüdiger Krause In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Europa -Union Bremen Im Rahmen der Odesa-Tage
Wissenswertes
Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen
Zusammenarbeit des FSO-Projektes "DiscussData" mit ukrainischen Umfrageinstituten
Seit Beginn des großflächigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor knapp einem Jahr hat es im Land dramatische Veränderungen gegeben. Dies betrifft auch die Haltung der ukrainischen Bevölkerung. Demokratie und EU-Beitritt sind jetzt allgemein akzeptierte Ziele für das Land. Die Liste der beliebtesten Personen in der Politik – oder auch im Bereich von Kultur und Medien – wandelt sich umfassend: War der Zuspruch für Präsident Selenskyj vor der Invasion auf einem Tiefststand, ist er nun wieder hoch. Der Gebrauch der ukrainischen Sprache nimmt deutlich zu. Vor allem Berichte über Kriegsverbrechen – Mord, Folter und Verschleppungen in den von Russland besetzten Gebieten – haben die Kompromissbereitschaft gegenüber Russland bezüglich möglicher Friedensverhandlungen stark reduziert.
Zugang
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989
