Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Netzwerk-Treffen: Ukraine-related social science research at the University of Bremen
Die FSO hat geflohene ukrainische Wissenschaftler*innen sowie an der FSO und der Uni Bremen zur Ukraine Forschende zu einem gemeinsamen Netzwerktreffen eingeladen. Beim ganztägigen Treffen am 07. Oktober 2022 wurden gemeinsame Forschungsinteressen sowie Kooperationsmöglichkeiten und die Lage der sozialwissenschaftlichen Ukraine-Forschung in Deutschland diskutiert. Außerdem wurden den 20 Teilnehmenden Angebote der Uni Bremen und der FSO vorgestellt, von Welcome Center und Nachwuchsförderung über Wissenschaftskommunikation und Datenrepositorium bis zu den Ukraine-Beständen im FSO-Archiv. Das Netzwerk soll jetzt mit Hilfe eines kleinen Förderantrags verstetigt werden.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989