Kolloquiumsvortrag
18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft
Martina Winkler (Kiel)
Peter I. – Zar, Kaiser und hartnäckiger Mythos
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Benjamin Nathans (Philadelphia)
“To the Success of Our Hopeless Cause.” The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.
Vortrag in russischer Sprache, Staff-Exchange Projekt
12:00 (s.t.), kleiner Konferenzraum OEG
Сайкал Ибраимова (Ошский государственный университет)
Межэтнический «Конфликт в Кыргызстане: роль нарратива
Wissenswertes
Buchpublikation "Widerstand mit Briefmarken. Die polnische Oppositionsbewegung und ihre Unabhängige Post in den 1980er Jahren" von Silke Plate
Kurzzusammenfassung:
In den 1980er Jahren entwickelte sich in oppositionellen Kreisen Polens ein unabhängiger Publikationsumlauf, der sogenannte „Zweite Umlauf“ (drugi obieg). Dieser etablierte sich außerhalb der staatlichen Zensur.
Zum „Zweiten Umlauf“ gehörten nicht nur Texte in illegal erscheinenden Büchern und Untergrundzeitschriften. Es wurden auch nachgeahmte Briefmarken und Poststempel veröffentlicht. Die nachgeahmten postalischen Medien hatten keine Frankierfunktion. Als Sammelobjekt dienten sie der Bestätigung einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Der Erlös aus dem Verkauf der Untergrundbriefmarken floss weitestgehend in die Unterstützung oppositioneller Aktivitäten zurück; es bestand aber auch der Verdacht des finnanziellen Missbrauchs durch Privatpersonen.
Titelseite und Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei
Mehr lesen: Informationen auf der Seite des Verlags
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989