CfP: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
The Research Centre for East European Studies (FSO), Bremen, November 13-14, 2025
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Sheila Fitzpatrick (Melbourne)
Lost Souls. Soviet Displaced Persons and the Birth of the Cold War
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Recherche und Benutzung von Periodika (Bibliothek)
Standorte und Bestandsangaben der einzelnen Periodikasammlungen:
Laufende Periodika (nach Ländern und Sprachen geordnet) befinden sich in der Periodika-Abteilung im Zentrum des Bibliothekssaals und können dort als Präsenzbestand benutzt werden.
Archivierte westsprachige Periodika (in der Regel alphabetisch nach Reihentitel geordnet) befinden sich im Zentrum des Bibliothekssaals im hinteren Teil der Periodikaabteilung (näher zum großen Fenster) und sind mit Hinweistabellen beschildert.
Archivierte tschechischsprachige Periodika befinden sich in den Rollregalen 28-33.
Archivierte polnischsprachige Periodika befinden sich auf der Archivetage.
Archivierte Periodika der ehem. Sowjetunion und Nachfolgestaaten (inkl. Tamizdat) befinden sich in den Rollregalen 1-27.
Wenn Sie mit archivierten Periodika arbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die Bibliothekarinnen und recherchieren mit Hilfe der jeweiligen Bestandstabellen vorab Signaturen und Standort. Hier können Sie die allgemeinen Hinweise als Download abrufen und ausdrucken.
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989