Tamizdat as Masquerade
Lunchtalk mit Alexander Jacobson (Princeton)
18.00 Uhr
zoom
Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik
Ein Vortrag von Dr. Andreas Hilger und Dr. Esther Meier
18.00 Uhr
zoom
Bewerbungsschluss 15.03.2021
AG Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am IfG Uni Bremen, 20 Std. monatlich ab 01.06.2021
40 Jahre Solidarität? Das gespaltene Erbe der Solidarność im heutigen Polen. Jacek Kołtan und Mateusz Fałkowski im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Der Tanz mit dem Vulkan – die ostdeutschen Werften und der Bremer Vulkan.
Vortrag von Dr. Heiner Heseler.
Eine Veranstaltung der Reihe:
Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Ausleihe ist möglich.
Wissenswertes
Länder-Analysen zur Covid-19 Pandemie
(wird regelmäßig aktualisiert)
Der Themenschwerpunkt zur Covid-19 Pandemie enthält eine durchgehende Chronologie ("Covid-19-Chronik") sowie regelmäßig aktualisierte Statistiken für von den Länder-Analysen abgedeckte Staaten. Zusätzlich gibt es Analysen, Umfragen und Dokumentationen zu ausgewählten Aspekten.
Unten auf dieser Seite folgt eine Übersicht über alle Beiträge sortiert nach Ländern. Ein jeweils aktueller, chronologisch sortierter Überblick über alle deutschsprachigen Beiträge findet sich auf der Seite der Länder-Analysen (bei Themen "Covid-19 Pandemie" und zusätzlich bei Interesse ein Land auswählen)
English language analyses are available for Russia (as of April 2020) and the South Caucasus (Armenia, Azerbaijan, Georgia) (as of May 2020 and January 2021)
Der Themenschwerpunkt zur Covid-19 Pandemie wird zusammengestellt vom Teilprojekt B06 »Externe Reformmodelle und interne Debatten bei der Neukonzipierung von Sozialpolitik in der post-sowjetischen Region« des SFB 1342 »Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik« (finanziell gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft).
+++
Belarus
- Statistik (Stand: 20.12.2020)
- Chronik: 22.1.-24.3. / 24.3.-12.4. / 13.4.-14.6. / 15.6.-31.10. / 1.11.-17.12. /
- Analyse: Covid-19: Zur Frage der »statistischen Anomalie« in Belarus, von Piotr Rudkouski (Juli 2020)
- Analyse: Belarus vor den Wahlen, von Andrei Vardomatski (Juli 2020)
- Analyse: Covid-19 in Belarus: Reaktionen, die alle überraschen, von Olga Dryndova (April 2020)
- Umfrage zu Covid-19 (März 2020)
Polen
teilweise auch übernommen ins Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung
- Statistik (Stand: 15.2.2021)
- Chronik: 17.3.-20.4.2020 / 21.4.-4.5. / 5.-18.5. / 19.5.-1.6. / 2.-15.6. / 16.6.-6.7. / 7.7.-31.8. / 1.-14.9. / 15.9.-5.10. / 6.-19.10. / 20.10.-2.11. / 3.11.-15.11. / 16.-30.11. / 1.-14.12. / 15.12.-18.1.2021 / 19.1.-1.2.2021 / 2.-15.2. /
- Analyse: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft (in Zeiten von Covid-19), von Lidia Gibadło und Melchior Szczepanik (Juni 2020)
- Analyse: Präsidentschaftswahlen in Zeiten der Covid-19-Krise, von Reinhold Vetter (Juni 2020)
- Dokumentation: Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel (Mai 2020)
- Analyse: Die polnische Wirtschaft in der Corona-Krise, von
- Die Polen in Zeiten der Corona-Krise. Zähneknirschend nach vorne blicken, von
- Corona – ein Weg zurück zu alten Bildern?, von
- Lasst uns machen, was nötig ist. Das ist ein Krieg, mit Marek Belka (April 2020)
- Umfrage: Reaktionen der polnischen Wirtschaft auf die Covid-19-Krise (April 2020)
- Umfrage: Ausblick auf die finanzielle Situation der privaten Haushalte (April 2020)
- Umfrage: Vertrauen in Informationsquellen zu Covid-19 (März 2020)
Russland
teilweise auch übernommen ins Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung
- Statistik (Stand: 18.2.2021)
- Chronik: 30.1.-29.3.2020 / 30.3.-12.4. / 13.4.-10.5. / 11.-24.5. / 30.5.-21.6. / 22.6.-13.9. / 14.-27.9. / 28.9.-11.10. / 12.10.-1.11. / 2.-13.11. / 14.-29.11. / 30.11.-10.1.2021 / 11.-31.1. / 1.-14.2. /
- Analyse: Die Regionalwahlen vom 13. September 2020. Weitere Erosion des Parteiensystems und elektoraler Autoritarismus unter Quarantäne-Bedingungen, von Alexander Kynew (Oktober 2020)
- Russlands Machtvertikale bröckelt. Die sinkenden Realeinkommen sorgen für Unzufriedenheit, von Maria Snegovaya (Oktober 2020)
- Analyse: Starke Zunahme der Coronavirus-Infizierten in Russland, von Judy Twigg (Mai 2020)
- Analyse: Covid-19: Wie eine Pandemie die Flexibilität des neuen russischen Militärs aufzeigt, von
- Kommentar: Siegestagparade unter dem Corona-Stern, von Jens Siegert (Mai 2020)
- Pressemitteilung von Reporter ohne Grenzen zur Berichterstattung zu Covid-19 in Russland (Mai 2020)
- Analyse: Zwei Wirtschaftskrisen zugleich – auch für Russland zu viel, von Gunter Deuber (April 2020)
- Analyse: Russlands Gesundheitssystem und das Coronavirus, von Judy Twigg (April 2020)
- Kommentar: Palastrevolte, von Leonid Gosman (April 2020)
- Kommentar: Russland und Corona, von Jens Siegert (April 2020)
- Kommentar: Corona: »Die Rettung ist Sache der Ertrinkenden«, von
- Die Seuche, Igor Setschin und Allahs Wille, mit
- Umfragen zu Covid-19 (Februar und März 2020)
Ukraine
teilweise auch übernommen ins Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung
- Statistik (Stand: 15.2.2021)
- Chronik: 3.2.-23.3. / 24.3.-22.4. / 23.4.-10.5. / 11.-22.5. / 26.-5.-7.6. / 8.-22.6. / 23.6.-20.9. / 21.9.-11.10. / 12.-25.10. / 26.10.-8.11. / 9.-22.11. / 23.11.-6.12. / 7.12.-24.1. / 25.1.-7.2. /
- Analyse: Das Ernennungsverfahren unter »Quarantäne-Bedingungen« könnte den Staatsdienst der Ukraine in die Zeit von Janukowytsch zurückwerfen, von Denis Gubaschow und Petro Bodnar (Oktober 2020)
- Analyse: Armut und soziale Ungleichheit: negative Auswirkungen von Covid-19, von
- Analyse: Relevant und resilient? Die ukrainische Zivilgesellschaft in der Krise, von Susann Worschech (Juni 2020)
- Analyse: Der Umgang mit Covid-19 in den "Volksrepubliken" (Ostukraine), von Nikolaus von Twickel (Mai 2020)
- Analyse: Wie die Region Zakarpattia dem Coronavirus begegnet, von Dmytro Tuzhanskyi (Mai 2020)
- Umfrage: Zivilgesellschaft in Zeiten von Covid-19 (Ende April 2020)
- Analyse: Der Kampf gegen das Coronavirus in der Ukraine: Langsamer Start, dann Aufholjagd, von
- Einstellung der Bevölkerung zur Covid-19-Pandemie (Ende März 2020)
Zentralasien
Einleitung zur Informationslage (Juni 2020)
- Statistik (Stand: 1.2.2021)
- Analyse: Nahrungsmittelunsicherheit, Armut und autoritärer Zerfall in Turkmenistan, von Luca Anceschi (September 2020)
- Analyse: Der Blick vom Pamirgebirge in Tadschikistan auf eine globale Pandemie, von Suzy Blondin (Juni 2020)
- Interviews: Die individuellen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Zentralasien (Juni 2020)
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» Banja (Dampfbad)-Kultur
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989