Abgesagt
19:00 Uhr, Weserburg
Ukrainian Night
Gespräch zum Buch Ukrainian Night
18:30 Uhr, Universum® Bremen
Hintergründe und Folgen des Krieges gegen die Ukraine, Der russische Angriff auf die Ukraine: Wie konnte es dazu kommen?
Veranstaltungsreihe, Osteuropa-Fachleute zu Gast bei den „Lagerfeuer-Gesprächen am Universum® Bremen“ (Teil 1)
19:00 Uhr, Zoom
Krieg in der Ukraine: Deutschland im Angesicht seiner Vergangenheit
Online-Bürgerdialog
zur Weiterfinanzierung von Hans Koschnick Sonderstipendien für geflüchtete Wissenschaftler*innen
Wissenswertes
Hans Koschnick Stipendien
Im Zuge des Angriffs Russlands auf die Ukraine und der laufenden Kriegshandlungen wurde im März 2022 ein Sonderstipendienprogramm für geflüchtete und bedrohte Wissenschaftler*innen eingerichtet. Es konnten 20 Stipendiat*innen an der FSO aufgenommen werden.
Fernsehbeitrag zum Hans Koschnick Stipendienprogram bei NANO
AKTUELLER SPENDENAUFRUF:
Mit Ihrer Hilfe konnte die Forschungsstelle Osteuropa an zwanzig geflüchtete Wissenschaftler*innen aus der Ukraine und bedrohte Kolleg*innen aus Russland ein Hans Koschnick Sonderstipendium verleihen. Wir suchen derzeit dringend nach weiteren Fördermittelgebern und Spendern, um den Aufenthalt der Stipendiat*innen verlängern zu können.
Wir bitten Sie daher weiterhin um Ihre Mithilfe und Spenden, um die Geflüchteten in Bremen längerfristig betreuen zu können:
Spenden können Sie an den Förderverein der Forschungsstelle Osteuropa
IBAN: DE12 8306 5408 0004 8513 82
BIC: GENODEF1SLR, Deutsche Skatbank
Verwendungszweck: „geflüchtete WissenschaftlerInnen“
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte schreiben Sie hierzu eine kurze Email mit Namen und Adresse an: fsov@uni-bremen.de. Vielen Dank!
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» Corona-Krise
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989