Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, OEG 3790 / Zoom
Monika Kareniauskaité (Vilnius)
Europe: Historical Legacies and Current Challenges
Verbrechen und Vergessen - sowjetische Kriegsgefangene in Kriegs- und Erinnerungspolitik
Andreas Hilger & Esther Meier (DHI Moskau)
Derzeit ist der Betrieb von Archiv und Bibliothek nur eingeschränkt möglich. Besucher*innen beachten bitte die aktuell geltenden Regeln.
Die Bibliothek bleibt bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Ausleihe ist möglich.
Wissenswertes
Stellenausschreibung stud. Hilfskraft, Bewerbungsschluss 31.03.2021 (verlängert)
Die Arbeitsgruppe Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas am Institut für Geschichts-
wissenschaften am Fachbereich 08 der Universität Bremen sucht zum 1. Juni 2021
eine studentische Hilfskraft
(w /m / d)
im Umfang von 20 Stunden im Monat für mindestens ein Jahr, gerne länger.
Die Vergütung erfolgt nach dem gültigen Regelsatz für studentische Hilfskräfte.
Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung in Forschung und Lehre (Literaturrecherche, Bereitstellung von Literatur, Upload auf und Pflege von Stud.IP, Pflege von Citavi, Aufbau von Beamer und Laptop, u.ä.)
- Unterstützung bei der Organisation, Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen (Kolloquium, Workshops, Vortragsreihen für die Öffentlichkeit u.ä.)
- Mitarbeit bei der Betreuung der Website und des Social Media Accounts der OEG
- gelegentliche Sekretariatsdienste wie Post holen, verteilen, Telefonate annehmen etc.
- Immatrikulation als Studierende*r
- außerordentliches Interesse an der Osteuropageschichte
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- mindestens rudimentäre Russischkenntnisse und die Fähigkeit, Kyrillisch zu lesen
- Affinität zu Social Media, Bereitschaft, sich in Content Management Systeme einzuarbeiten
- hohe Motivation, Teamfähigkeit und Fähigkeit, selbständig, gut organisiert und effektiv zu arbeiten
- Bereitschaft, das im Semester wöchentlich stattfindende Forschungskolloquium zu besuchen
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
schattenberg@uni-bremen.de
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Jetzt neu:
Online-Dossiers zu
» Banja (Dampfbad)-Kultur
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989